Bretagne

im äußeren Westen Frankreichs

Neuer Lesestoff über die Bretagne

Bretagne
Auf einen Blick

logo rosa

Die Bretagne liegt im Westen Frankreichs.
In östliche Richtung grenzt sie an die Normandie, in süd-östliche Richtung an das Pays de la Loire. Vom Mont-Saint-Michel in der Normandie lässt sich die Bretagne idealerweise bei einer Rundreise erleben, so vielfältig und schön sind die verschiedenen Regionen.

Währung

In der Bretagne bezahlst du, wie überall in Frankreich, mit dem Euro. Es ist von Vorteil eine Kreditkarte mit sich zu führen. Zum Beispiel zum Bezahlen an Tankstellen ohne Servicepersonal oder in Geschäften. Ein Pluspunkt: in der Bretagne ist die Nutzung der Autobahnen kostenfrei, nur bis dahin fällt Maut an.

Sprache in der Bretagne

In der Bretagne wird neben Französisch auch das ursprüngliche bretonisch gesprochen. Diese keltische Sprache wird nicht nur gesprochen, sondern findet sich zum Beispiel auch auf den Straßenschildern in der Bretagne.

Essen & Trinken

Zu den typisch bretonischen Gerichten gehören Crêpes und die aus Buchweizenmehl hergestellten rustikalen Galettes, oftmals mit einem Ei garniert. Aber auch Meeresfrüchte und Fisch gehören auf jede Speisekarte. Probiere unbedingt auch einmal den süßen Kouign amann.

Geschichte der Bretagne

Dass die Bretagne mit der keltischen Kultur verbunden ist, erkennt man nicht nur an alten Bräuchen und Sagen. Die Landschaft erinnert vielerorts an die von Schottland oder Wales, Aber auch die Musik und Sprache haben einen keltischen Einfluss. Und so ist es nicht verwunderlich, dass die Bretagne eine Sonderrolle in Frankreich einnimmt.

Meer in der Bretagne

Die Bretagne liegt am Ärmelkanal (einem Meeresarm des Atlantiks, der eine Verbindung zur Nordsee darstellt). Weiter südlich geht der Ärmelkanal in den Atlantik über. Auch in der Bretagne ist der Tidenhub erheblich, das Wechselspiel aus Ebbe und Flut wirkt sich auf die Optik und das Leben der Einheimischen aus.

Klippen und Kaps

Die Küstenlandschaft in der Bretagne ist zerklüftet, wild und vor allen Dingen immer wieder anders. Kaps wie das von d’Erquy oder Fréhel, Klippen wie die von Plouha oder ins Meer weit hineinragende Landzungen machen einen eine Reise in die Bretagne so eindrucksvoll.

Wetter in der Bretagne

Das bretonische Klima ist vom Golfstrom geprägt. Eher moderate Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgen für eine wunderschöne Flora, mit einmalig bunten Blumen. Durch die starken Gezeiten geprägt kann das Wetter innerhalb von Minuten wechseln und der Himmel plötzlich freireißen. Der Süden der Bretagne ist jedoch ein wenig trockener als der Norden.

Ploumanac'h mystische Heide