aktualisiert am 31. Januar 2025
Crozon sollte unbedingtvauf der Bucket Liste für deinen Besuch in der Bretagne stehen. Denn diese wunderbare Halbinsel ist für uns eine der schönsten Halbinseln von Frankreich. Die in den Atlantik hereinragende Presqu-île de Crozon ist landschaftlich ein wahrer Traum und so verwundert es nicht, dass die doch recht bevölkerungsarme Region (7360 Einwohner) in den Sommermonaten Juli und August von zahlreichen (Tages-)Touristen angesteuert wird. Aber trotz des Besuchervolumens hat man an keinem Ort der Halbinsel das Gefühl in eine Touristenhochburg gekommen zu sein, wie man sie aus Spanien und Italien kennt. Alles geht schön beschaulich zu, Kinder genießen die weitläufigen Strände und auch an den berühmten Landmarken ergattert man immer einen Parkplatz und kann in Ruhe die eine oder andere Urlaubserinnerung schießen.
Wie komme ich zur bretonischen Halbinsel Crozon
Wenn ihr euch die Umrisse der Halbinsel auf der Karte anseht, werdet ihr schnell erkennen, was Crozon so einmalig macht. Es ist die enge Verbundenheit mit dem Meer. Umgeben vom Iroise-Meer und dem Atlantik trennen zu drei Seiten nur wenige Kilometer Land das Meer. Die gesamte Halbinsel gehört zum Regionalen Naturpark Armorique, dem einzigen Naturpark Frankreichs.
Reist Du aus Deutschland an trennen dich, je nach Bundesland, einige hunderte Kilometer bis du im westlichsten Teil der Insel, in Camaret-sur-Mer angelangt bist:
Reist du aus südlichen Gebieten Deutschlands an, wird die die Route über Paris empfohlen.
Wir konnten bisher eine Anreise durch Paris immer vermeiden. Der Verkehr im Stadtring sollte idealerweise nachts passiert werden, um den großen Verkehrsmassen aus dem Weg zu gehen.
Reist du aus der Schweiz an, kannst du durch eine südlichere Route den Knotenpunkt Paris umgehen. Wenn du die Strecke über Nantes wählen solltest, mache auf jeden Fall einen Boxenstopp im Morbihan. Ich lege Dir die Côte Sauvage de Quiberon ans Herz und ebenso Pont Aven und Concarneau (besonders dann wenn du ein Fan der Krimis rund um Commissaire Dupin* sein solltest).
Orte in Crozon: zwischen Camaret-sur-Mer und Morgat
Auf der Halbinsel erwarten dich mehr oder weniger große Ortschaften. Je nachdem, ob welcher Seite der Halbinsel du dich befindest, wirken die kleinen Ortschaften und ihre Küste komplett verschieden.

Die schönsten Strände auf Crozon
Crozon betört mit wunderschönen Strandabschnitten, die sich über hunderte Meter erstrecken und immer von Erhebungen umrahmt werden. Die Strände von Crozon zählen für uns mit zu den schönsten der Bretagne.
Insgesamt gefällt uns persönlich der süd-östliche Teil der Halbinsel zwischen Camaret-sur-Mer und Morgat am meisten, aber auch die Küste entlang in östliche Richtung hat die Insel einiges zu bieten.
Am südlichen Zipfel der Halbinsel finden sich drei kleinere Strandabschnitte, unter anderem der Plage de l’île Vierge dessen Zugang mittlerweile verboten ist. Die Strände Plage de Lostmarc’h und am Plage de la Palue sind zugänglich, allerdings ist hier das Baden verboten. Die Anreise zu letzterem gestaltet sich durchaus abenteuerlich, entschädigt dafür aber mit einer herrlichen Aussicht.
Anfahrt: La Palue, 29160 Crozon, Frankreich
Um zu dem nahegelegenen Parkplatz zu gelangen, von dem der Wanderweg hinab zum Strand beginnt, müsst ihr durch die kleine Ansiedlung von wunderschönen und pittoresken bretonischen Wohnhäusern von Einheimischen Und eines kann ich euch versprechen, diese sind nicht sonderlich begeistert über die Situation. Wollt ihr also etwas für den Dorffrieden tun und seid zu Fuß gut zurecht (ich gehe davon aus, denn ihr müsst durchaus noch ein paar hundert Meter den Berg hinab), dann nutzt einen der Ausweichparkplätze wenige hundert Meter zuvor. In der Hauptsaison könnt ihr auch einen Shuttle-Service nutzen. Die Aussicht, wenn ihr den Wanderweg hinab zum Strand steigt ist dafür aber auch wirklich wunderschön.


Traumstrand Crozon – Plage de l’Île Vierge
Seit 2020 ist der berühmte Traumstrand von der Halbinsel Crozon nicht mehr zugänglich.
Auch vorher gestaltete es sich schon als ein gewagtes Unterfangen den steilen und schroffen Abstieg bis hin zu dieser kleinen Badebucht zu unternehmen. Dafür wurde man wirklich entlohnt. Das türkise Wasser, die außergewöhnliche Natur und die Exklusivität dieses Ortes mit traumhaftem Panorama sind wirklich einmalig. Aus Gründen des Umweltschutzes, aber auch aus Gründen der Sicherheit (Felssturz möglich) wurde der Zugang zum Strand von der Präfektur verboten und wird bei Missachtung mit einer Geldstrafe geahndet.
Aber auch wenn der Zugang zur Badebucht nicht mehr möglich ist, so lohnt es sich festes Schuhwerk anzulegen und die herrlichen Wanderwege oberhalb zu begehen und den Ausblick von oben zu genießen. Alternativ erhält man vom Boot aus einen Blick auf die Badebucht.
Pointe de Pen Hir und weitere Aussichtspunkte auf Crozon
Das was Crozon so einmalig macht sind nicht nur die traumhaften Strände und ein Meer, welches so türkis ist wie in der Karibik. Crozon macht so besonders, dass seine Küstenlandschaft zerklüftet und von einem Auf und Ab geprägt ist. Lange Sandstrände werden eingefasst von hohen Klippen, die in den Sommermonaten in lila Farben der Heide fast zu explodieren scheinen.

Bei unserem Besuch konnten wir uns überhaupt nicht entscheiden, welche besonderen Aussichtspunkte und Landmarken wir alle ansteuern sollen. Daher habe ich für euch eine kleine Liste vorbereitet, mit unserem Ranking zu den schönsten Punkten die ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet:
- Pointe de Pen Hir
70 m ragt der Aussichtspunkt über dem Meer. Auf einem wunderschön angelegten Wanderweg kannst du den Aussichtspunkt einmal umwandern und das Panorama und die Weitsicht u.a. bis zum Pointe du Raz genießen. Die drei kleinen Felsen im Meer haben übrigens auch einen Namen: die Tas de Pois – Erbsenhaufen sind eigentlich gar nicht so klein, sind es doch riesige Brocken deren Spitze nur aus dem Wasser ragt. - Cap de la Chèvre
Das Cap de la Chèvre befindet sich an der südlichsten Spitze von Crozon. Mehrere Wanderwege schlängeln sich um das Cap und bieten Möglichkeit bis zum Cap Sizun zu blicken. Das auch der Krieg nicht spurlos an der Bretagne vorüber gegangen ist, kann man an dem ehemaligen Bunker, ebenso wie auch am Pointe de Pen Hir, mit seiner Gedenkstätte sehen. - Pointe de Dinan
Der Aussichtspunkt liegt an der westlichen dem Atlantik zugewandten Seite, sozusagen zwischen dem Pointe de Pen Hir und dem Cap de la Chèvre. Es erstaunt mit seinen bizarren Steinformationen, Felsentoren und Höhlen im Meer. Landschaftlich einmalig. Festes Schuhwerk wird aufgrund der Gesteine empfohlen. Vom Parkplatz aus, kann man den Aussichtspunkt bei einer kleinen Wanderung von etwa einer Stunde umrunden. - Grotten bei Morgat
Im Hafen von Morgat fahren in den Sommermonaten kleine Ausflugsboote auf Meer hinaus und ermöglichen die Meeresgrotte zu entdecken. Bei den Vedettes Sirènes kann man aus verschiedenen Angeboten wählen. Unter anderem auch eine Tour zur l’île Vierge. Die Tour zu den Grotten kostet aktuell 16 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren. Zudem kann man in Morgat auch Kanus ausleihen und auf eigene Faust zu den Grotten rudern. - Steinreihen von Lagatjar
Über 100 Megalithen, zum Teil über 3 Meter hoch können bei einem kurzen Halt bewundert werden. Ideal kann dieses Ziel mit einem Besuch des nahe gelegenen Strandabschnitts Pen Hat kombiniert werden.


Einkaufen und Wochenmärkte in Crozon
Um sich mit ersten Informationen auszustatten, fahren wir meist ein Tourismusbüro an unserem Reiseziel an. Große Offices de Tourisme finden sich in Camaret-sur-Mer und in Crozon. Auch wenn das meiste Informationsmaterial in französisch verfasst ist, finden sich heutzutage die wichtigsten Reiseführer in englischer und teilweise sogar deutscher Sprache. Während der Sommermonate Juli und August haben die Büros durchgängig von 9:30 bis 18:30 Uhr und auch am Sonntag Vormittag geöffnet.
Hier finden sich neben dem typischen Kartenmaterial auch immer Hinweise auf die Wochenmärkte. Märkte haben in Frankreich eine wichtige Tradition und gehören für die einheimische Bevölkerung einfach dazu. Regionales Obst und Gemüse, Biobackwaren, die leckersten Brathähnchen der Welt, Tapas oder Kunsthandwerk finden sich wirklich auf jedem Markt. So auch auf der Halbinsel Crozon:
am Vormittag: Crozon, Camaret-sur-Mer, Telgruc
am Nachmittag: Kunsthandwerkermarkt in Morgat (nur im Sommer)
am Vormittag: Crozon
am Vormittag: Crozon und Argol, frischen Fisch erhältst du in Telgruc
am Vormittag: Crozon und Telgruc
am Vormittag: in Crozon
Die Wochenmärkte in Argol und Crozon befindet sich am Kirchplatz, in Camaret-sur-mer findet der Verkauf am Place Charles de Gaulle statt.
Zudem befinden sich über die Dörfer der Halbinsel verteilt diverse Möglichkeiten Leckereien an Food Trucks zu kaufen. Meist finden sich dazu Infos auf kurz zuvor aushängenden Hinweisschildern, beispielsweise „ce soir pizze a emporter de 18h à 21h„.
Reist du über die D791 an, kommst du automatisch an einem großen E.Leclerc und einer Tankstelle vorbei. Aber auch weiter westlich findest du in den Ortschaften ausreichend Möglichkeiten deinen Einkauf zu erledigen.
In Crozon beispielsweise gibt es Aldi, Lidl, einen E-Leclerc Express und eine Carrefour Contakt (die kleine Variante Supermarkt, du findest in der Regel aber alles was du benötigst). In Camaret-sur-Mer findet sich ein U Express.
Wir lieben es in Frankreich frische Produkte einzukaufen und uns ein leckeres Gericht selbst zu zaubern. Die Auswahl an Gemüsesorte, Fisch oder Meeresfrüchten ist (besonders auch auf den Wochenmärkten) gigantisch und so in Deutschland nicht erhältlich.
Die besten Restaurants in Crozon
Natürlich kann man in der Bretagne auch lecker essen gehen. Typisch für die Bretagne sind natürlich Crêpe und Galettes (die rustikalere Variante mit Buchweizenmehl und in der Regel immer mit einem Spiegelei garniert) oder natürlich Muscheln. Moules gehen eigentlich immer, am liebsten aber in einer Sahnesoße – moules à la crème.
Crozon ist allerdings nicht unbedingt der Hotspot der haute cuisine. Dazu sind es auf der Halbinsel wahrscheinlich doch zu viele Selbstversorger und Camper und außerhalb der Feriensaison zu wenige Einheimische. Selbstversorgung ist also durchaus im Trend! Aber dennoch, will man mal lecker speisen, dann gibt es durchaus einige gute Restaurants für verschiedene Geschmäcker.

TOP Ferienhäuser und Hotels auf der Halbinsel Crozon
Eins muss dir klar sein, wenn du auf der Suche nach einer geeigneten Unterkunft bist: Crozon ist wunderschön und touristisch sehr beliebt. Besonders bei den Deutschen. Daher musst du wirklich frühzeitig nach einer geeigneten Unterkunft Ausschau halten.
- Gemütliches kleines Ferienhaus La Douce Escapade* aus Stein mit zwei Schlafzimmern und Blick aufs Meer. Mittig auf der Halbinsel Crozon gelegen. 2 km Entfernung zum Strand (Plage de l’Aber)
Verhältnismäßig günstiger Preis: eine Woche im Oktober kostet 650 Euro.
49 route de l’Aber, 29160 Crozon - Luxuriöses Reihenhaus* mit Whirlpool und moderner Ausstattung direkt am Strand von Morgat. 4 Schlafzimmer und 2 Badezimmer machen eine Anreise mit 2 Familien möglich. Fußläufig in unter 200 Metern zum Strand und Meer.
Eine Woche im Oktober kostet 1400 Euro.
10 Avenue Armand Peugeot, 29160 Crozon - Les Cottages du Manoir* ist ein schnuckeliges im Landhaus- und Bohostil eingerichtetes Ferienhaus mit 4 Schlafzimmern. Nicht super neu, dafür aber mit einem tollen Außenbereich mit überdachtem Whirlpool. Mitten drin auf der Halbinsel, daher auch 3,5 Kilometer bis zum Strand – 10 Minuten mit dem Auto.
Eine Woche im Oktober kostet knapp 1300 Euro.
Lescoat, 29160 Crozon - Im Gîte de Kerliguit* finden sechs Personen in drei Zimmern Platz. Da es nur ein Bad gibt empfehlen wir es für eine Familie. Es ist mittig auf der Halbinsel gelegen bei Mahalon, somit vor den Toren von Crozon. Dafür ist das schöne Ferienhaus mit Außenbereich ein Schnäppchen. Eine Woche im Oktober kostet noch nicht einmal 600 Euro.
Kerliguit, 29790 Mahalon
Crozon ist für uns eine der schönsten Flecken der Bretagne und verspricht besonders für Familien einen wundervollen Sommerurlaub. Was meinst du? Ist Crozon etwas für deinen nächsten Urlaub in der Bretagne oder bist du schon zig mal dort gewesen und hast noch einen Geheimtipp für uns auf Lager?