Wimereux – Badeort an der Opalküste mit luxuriösem Flair

aktualisiert am 26. Dezember 2024

Wenn ihr durch meinen Blog stöbert, werdet ihr wirklich viele Beiträge zur Opalküste in Frankreich finden.
Kennt Ihr schon die Opalküste? Opalküste? Was? Wo? Das habe ich mich auch gefragt.
Bis wir vor ein paar Jahren einen Tag von Zeeland aus einen Tagestrip gemacht haben, uns in diesen schönen Fleck der Erde verliebt haben und seitdem immer wieder in diese traumhafte Region zurückkehren.

Ich garantiere Dir, die Mitmenschen um dich herum werden dich beinahe verzweifelt ansehen, wenn du von der Opalküste berichtest. Vielleicht tun sie dann so, als ob sie wissen was du meinst, sobald du Calais erwähnst. „Ah ja, Fähranleger nach Dover. Ist ja jetzt nach dem Brexit auch doof, da Urlaub zu machen.“ Genau, deswegen eben die Opalküste und auch weil es dort so schön ist und auch, weil wir ja nun wissen, dass diese Region Frankreichs zumindest in Deutschland noch ein echter Geheimtipp ist!

Ganz besonders fasziniert hat uns an der Opalküste Wimereux. Ein Küstenort mit charmanten pastellfarbenen Häusern und Villen aus der Belle Epoque, rot gepflasterten Straßen und malerischen Fischerbooten, die im Hafen schaukeln.

Anreise nach Wimereux

Die Opalküste liegt in Nordfrankreich… Ja genau, da wo auch die „Sch’tis“ wohnen, die aus der französischen Komödie mit Dany Boon. Strömender Regen, eiskalt? Nein, das haben wir bisher so nie erlebt. Und wir waren schon einige Male da, sowohl im Frühjahr als auch im Sommer. Regen war da eher eine Ausnahme.

Von Nordrhein-Westfalen beispielsweise aus habt ihre eine kurze Anfahrt von 4 bis 5 Stunden, je nachdem, aus welcher Region ihr genau kommt. Aus dem Ruhrgebiet und vom Niederrhein werdet ihr die Route über den Knotenpunkt Antwerpen nehmen, der immer mit etwas erhöhtem Verkehrsaufkommen verbunden ist. Aus dem Rheinland dürft ihr mit dem Engpass rund um Brüssel vorliebnehmen, oder ihr nehmt einen kleinen Umweg in Kauf.

Reist ihr aus der Region rund um Frankfurt an, ist die Anreise etwas länger. Ihr seit von Frankfurt aus etwas mehr als 6 Stunden unterwegs und nehmt zunächst die A3 via Köln. Von dort geht es weiter über die A4 in Richtung Aachen. In Belgien angekommen empfehle ich euch die Strecke über Antwerpen zu wählen. Und auch, wenn wir uns aufgrund zahlreicher Baustellen in Antwerpen schon einmal total verfahren haben (trotz Navi!) ist es verkehrstechnisch doch meist angenehmer als über Brüssel zu fahren. Wenn Euer Navigationsgerät mit Live-Diensten ausgestattet ist, könnt ihr ganz spontan schauen, welche Route besser passt.

Auf der weiteren Route passiert ihr das belgische Örtchen Brügge. Ich empfehle Euch hier einen Zwischenstopp oder eine Reiseverlängerung, um den pittoresken Ort mit seinen ausgefallenen Geschäften zu besichtigen. Lasst euch in den kleinen Gassen von ausgefallenen Accessoires, individueller Mode bis hin zu den leckersten Schokoladen verzaubern.

Was die Auslastung der Autobahnen betrifft, kommt ihr nun in ruhigeres, zum Teil dafür aber etwas „holpriges“ Fahrwasser. Die belgischen Autobahnen sind oftmals nicht so gut in Schuss. Auf der E40 könnt ihr rechter Hand den Hafen von Zeebrügge mit seinen Kränen in der Ferne sehen.

Nach dem Grenzübergang Belgien – Frankreich geht die Autobahn in die A16 über. Die ersten Orte nach der französischen Grenze, von Bray-Dunes über Dünkirchen und Calais bis Sangatte lassen wir an uns vorbeiziehen. Ich empfehle dir die A16 bereits an der Ausfahrt 40 zu verlassen (Beschilderung Cap Blanc Nez) und dann die herrliche Küstenstraße bis Wimereux zu nehmen, die dir fantastische Ausblicke auf das Meer bietet. Fahre also die D243 in Richtung Cap Blanc Nez und wende dich in Escalles nach links auf die D940.

Extra-Tipp

Hast du noch etwas Zeit, weil du vielleicht erst um 15 oder 16 Uhr in deine Ferienunterkunft kommst, dann mache in Escalles einen kurzen Halt. Vom großen Parkplatz aus läufst du etwa 5 Minuten bis zum Meer und tankst frische Luft. In Escalles finden sich auch 2 bis 3 kleinere Restaurants, bei den hauptsächlich Fisch auf der Karte steht.

Wetter an der Opalküste – der Côte d’Opale

Wenn man den französischen Namen für die Opalküste hört „Côte d’Opale„, assoziiert man damit direkt die Côte d’Azur mit Traumorten wie Saint Tropez, Nizza oder Cannes.
An der Côte d’Opale ist es nicht minder schön. Gut, vielleicht nicht ganz so warm, wie im Süden. Dafür aber ruhiger, beschaulicher. Und wenn man einmal bei Sonnenschein auf den Ärmelkanal geschaut hat, ist der Begriff Opalküste sofort klar. Er beschreibt die türkise Farbe des Meeres, welches sich an den Kreidefelsen bricht.

An der Opalküste erwartet dich ein gemäßigtes Ozeanklima. Im Sommer sind Höchsttemperatur in Calais von 20°C zu erwarten. In den Sommermonaten von Juni bis September ist das Wetter in der Regel sehr sonnig, im Juli und August kann man zudem sehr gut im Ärmelkanal schwimmen. In den Herbstmonaten ist eine Reise an die Opalküste ebenfalls empfehlenswert. Starke Stürme und entsprechende Tidestände ermöglichen es eine Sturmflut zu erleben. Aus der Entfernung beobachtet, ein äußerst imposantes und spektakuläres Schauspiel. Aber auch zwischen den Feiertagen, wenn rund um Wimereux ein wenig Ruhe einkehrt, können ein paar entspannte Tage mit langen Strandspaziergängen durchaus reizvoll sein.

Shopping und Genuss im mondänen Wimereux

Wimereux ist ein wunderschöner Küstenort mit einer einmaligen Bebauung im anglonormannischen Stil. Jede kleine Gasse ist wirklich einmalig. Im Frühjahr werden diese schönen Fassaden des Öfteren renoviert, damit sie im Sommer wieder im Sonnenlicht erstrahlen. In den vielen kleinen Gassen, an der Promenade und auf der Hauptstraße im Ort finden sich zahlreiche Restaurants und Boutiquen, die jeden Wunsch erfüllen. Und natürlich ist in Wimereux auch ein direkter Zugang zum Meer, welcher entdeckt werden will.

Wimereux bietet für jeden Reisenden etwas. Magst du es im Urlaub zu shoppen, werden dich die kleinen Boutiquen auf der Rue Carnot in deinen Bann ziehen. Interessieren dich kulinarische Erlebnisse, warten zahlreiche Restaurants und Bistrots darauf, von dir entdeckt zu werden. Aber auch besondere Boulangerien, Pâtisserien und Chocolatiers. Und liebst du das Meer und die Natur werden können alle deine Wünsche erfüllt werden, ob Spazieren am Meer, Baden und Planschen in den sommerlichen Fluten oder ein Surfkurs bei der Wimereux Surf School.

Magst du es immer Urlaub lieber ein wenig ruhiger und beschaulicher oder bist mit kleineren Kindern unterwegs empfehle ich dir übrigens unseren zweiten Lieblingsort: Wissant.

Hier sind einige Tipps mit außergewöhnlichen Leckereien in Wimereux. Alle Geschäfte findest du direkt auf der Rue Carnot:

Empfehlen kann ich dir die Boulangerie & Pâtisserie Chez Julie und Le Comptoir des Pains mit seinen Himbeer-Spekulatius Gâteaux

eine herrliche Käseauswahl gibt es bei Ma Normandie

eine feine Auswahl an Schokoladen und Pralinen bei der Chocolaterie Beussent Lachelle

besonders leckeres hausgemachtes Eis gibt es bei Nicole Nicole Artisan Glacier

oder andere Köstlichkeiten warten bei Dans Truck auf euch. Informiert euch bei Instagram über den genauen Standort, Promenade Wimereux


Die schönsten Strände in Wimereux

Wimereux ist nicht nur für seine Villen und seine Shoppingmöglichkeiten bekannt. Wimereux hat ebenso wunderbare Strandabschnitte und lässt Wassersportlerherzen höher schlagen.

Direkt im Ortskern findest du am Plage de Wimereux eine lange Promenade, an der man flanieren und auch in das eine oder andere Restaurant einkehren kann. Der Strand ist bei Ebbe ausgedehnt und von feinem Sand. Ungefähr auf Höhe der Avenue Calain wurde am Strand ein kleiner Bereich mit Steinen umfasst. Bei Ebbe sammelt sich hier das Meerwasser und so können die Kinder auch bei Niedrigwasser im Meerwasser planschen und eine Erfrischung genießen.

Außerhalb des Ortskerns, nördlich von Wimereux triffst du auf einen ruhigeren und natürlichen Strände, an dem sich Surfer und Familien mit Kindern tummeln. Der Sand am Plage Judith ist etwas körniger. Aber auch bei Ebbe wird ein wunderbar feiner Sand freigelegt. Der Zugang zum Strand ist ein wenig beschwerlich, da nur ausgetretene Trampelpfade den Berg hinab führen. Dafür wirst du aber mit einem schönen Ausblick auf das Meer und Ruhe und Entspannung belohnt. Dieser Strandabschnitt eignet sich auch hervorragen für das sogenannte pêche à pied, das Fischen zu Fuß nur mit Eimer und Kescher ausgestattet. Orientiere dich am Strand in Richtung Wimereux, hier finden sich zwischen den Steinen viele kleine Tümpel und Wasserläufe, in denen sich die eine oder andere Krabbe und natürlich Muscheln verstecken.
Um zu diesem Strand zu gelangen, kannst du dein Auto am besten am Parking de la Pointe aux Oies abstellen.

Wanderungen und Spaziergänge in Wimereux

Wie ihr wisst, lieben wir die Natur und ausgedehnte Spaziergänge am Meer. Hierzu fahren wir zum Pointe aux Oies. Von hier aus kann man (besonders bei Ebbe) ausgedehnte Strandspaziergänge unternehmen. Du erreichst diese herrliche Stelle übrigens auch zu Fuß vom Ortskern Wimereux aus, über den Spazierweg oberhalb der Klippen.

Die Wanderung in Richtung Ambleteuse am feinen Sandstrand entlang, bei wärmeren Temperaturen natürlich barfuß, ist herrlich. Man erreicht so in einer halben Stunde das Fort von Ambleteuse. Bei entsprechendem Wetter und Meeresstand könnt ihr geübte Kitesurfer, die mit ihrem Board Sprünge in schwindelerregender Höhe wagen, beobachten.

Wichtig zu wissen: Kurz vor dem, aus dem 17. Jahrhundert stammenden, Fort in Ambleteuse mündet der kleine Fluss „Slack“ ins Meer. Bei absolutem Tiefstand des Meeres soll man diesen Zufluss überqueren können. Wir hatten bisher leider nie das Glück. Um trotzdem den Ortskern Ambleteuse zu erreichen, könnt ihr am Meer rechterhand einen Weg in das Dünengebiet nehmen. Dieser „Umweg“ bis zur Brücke und von dort aus in den Ort dauert etwa 30 Minuten. Für diese Umgehung werdet ihr nach der Brücke auf der Rue de l’Écluse mit der Aussicht auf wunderschöne Villen belohnt.
Das ganze Wohngebiet, welches du auf dem Weg querst ist sehr schön anzusehen und verbirgt sicherlich auch die eine oder andere Ferienwohnung.

Wimereux – Schlechtwettertipps

Zieht es dich gerade im Herbst weg, kann es dir an der Opalküste vielleicht schon mal passieren, dass es regnet. Mit Glück kannst du dann von der einen oder anderen Sturmflut profitieren. Alternativ zu Regenjacke und Gummistiefel gibt es einen ganz besonderen Schlechtwettertipp den ich euch unbedingt ans Herz legen möchte. In Boulonge-sur-Mer wartet das größte Aquarium Europas Nausicaä* darauf von euch erkundet zu werden.
Der Eintrittspreis ist relativ hoch (aktuell bei 28,50 Euro pro Person), aber ihr bekommt dort wirklich Tolles zu sehen (inklusive der Möglichkeit in einem Becken, Rochen anzufassen). Wenn ihr euch mit den zahlreichen gebotenen Informationen beschäftigen wollt, müsst ihr durchaus einen halben Tag einplanen.

Im Nausicaä gibt es Spinde in denen ihr eure Jacken einschließen könnt. Dies ist aufgrund der höheren Innentemperatur unbedingt empfehlenswert. Wenn ihr etwas Geld sparen wollt, könnt ihr euch auch etwas zum Picknicken einpacken und im vorgesehen Bereich zu euch nehmen. Das Restaurant ist nicht unbedingt preisgünstig. Bitte beachtet, dass vor dem Einlass strenge Kontrollen durchgeführt werden. Dies ist nur zur Sicherheit aller, auch wenn es vielleicht etwas befremdlich wirken sollte und man sich schon einmal in seinen Rucksack schauen lassen muss. Allerdings hat Frankreich in den letzten Jahren tatsächlich auch einige unschöne Erlebnisse, die solche Kontrollen heute leider nötig machen.

Die Anfahrt zu Nausicaä dauert von Wimereux aus nur knapp 10 Minuten. Und auch Boulogne-sur-Mer lohnt für einen Besuch. Die Stadt mit immerhin 42000 Einwohnern verfügt über einen 2000 Jahre alten Stadtkern, der oberhalb auf einem Felsvorsprung gebaut wurde.
Unterhalb, direkt vis-a-vis von Nausicaä, findet sich der Hafen von Boulogne. Es ist der größte Fischereihafen Frankreichs mit rund 150 Booten.
Parken kannst du zum Beispiel hier: Bd Sainte-Beuve, 62200 Boulogne-sur-Mer
Bist du früh am morgen dort, findest du garantiert einen Parkplatz. Ansonsten weichst du auf die umliegenden Parkplätze bzw. Parkhäuser aus.

Ferienhäuser und Hotels in Wimereux

Direkt in Wimereux gibt es zahlreiche Appartements, die fußläufig zum Strand liegen und natürlich auch ansehnliche Hotels mit unverbauten Blick aufs Meer. Der Vorteil: hast du einmal das Auto abgestellt, kommst du in Wimereux auch sehr gut zu Fuß zurecht. Es gibt zahlreiche kleine Boutiquen im Ort, Bäckereien und einen kleinen Carrefour City. Zudem kannst du aus einer großen Anzahl Restaurants wählen und im Sommer an der Promenade auch vergessenes Strandspielzeug erwerben. Du kannst im Meer vor der Tür schwimmen gehen oder auf einen der Wege an der Küste entlang starten und eine schöne Runde an der frischen Luft drehen, immer mit Blick auf das opalfarben schimmernde Meer.
Einfacher und schöner geht es kaum, oder?

Möchtest du den Komfort eines Hotels genießen, dann kann ich dir das Hotel Atlantic* direkt am Meer empfehlen. Du hast von den zum Meer gelegenen Zimmern, aber auch vom Frühstücksraum aus einen traumhaften Blick aufs Meer. Das 4-Sterne-Hotel bietet verschiedene Zimmerklassen an, unter anderem auch mit Balkon mit herrlichem Blick auf die Opalküste. Das Frühstück wir in Buffet-Variante angeboten.
Eine Übernachtung für zwei Erwachsene ohne Frühstück kostet im Juni ab 230 Euro.
Adresse: Digue De Mer, 62930 Wimereux

Eine Besonderheit ist sicherlich die Villa Clin d’œil* in Wimereux. Du wohnst in einer hergerichteten typischen alten Villa in Wimereux. Wirklich chic. Die Unterkunft verfügt über vier Schlafzimmer und zwei Badezimmer, einen kleinen Garten mit Terrasse (was direkt in Wimereux sicherlich eine Besonderheit ist) und du hast einen privaten Stellplatz (auch das ist nicht oft der Fall im dicht bebauten Ortskern).
Eine Woche im Juni schlagen allerdings mit 1800 Euro zu Buche. Wenn man sich den Spaß mit zwei befreundeten Pärchen / Familien oder den Großeltern teilt, ist es aber machbar. Platz genug ist in der Villa auf 160 Quadratmetern allemal.
Übrigens sprechen die Eigentümer auch Deutsch.
Bis zum Strand läufst du vielleicht 3 Minuten.
Adresse: 2 Rue du Fort de Croy, 62930 Wimereux

Ein ganz besonderes Bed and Breakfast* findest du ländlich und außerhalb von Wimereux bei unserem lieben Francis. Die Zimmer sind mit Landhaus-Charme eingerichtet und dekoriert und morgens wecken dich die Hühner im Gemüsegarten. Mit dem Auto bist du in unter 10 Minuten in Wimereux, dafür genießt du absolute Ruhe auf dem Anwesen. Zwei Nächte im Juni kosten 230 Euro mit einem leckeren Frühstück inklusive Produkten vom Hof.
Adresse: Route de la Ronville , 62930 Wimereux

Wenn du auf der Suche nach einer schönen kleinen Ferienunterkunft mit dem Meer direkt vor der Tür bist, dann schaue dir die Appartements etwas außerhalb von Wimereux an. Dieser holzverkleidete Appartementkomplex verfügt über viele kleine Appartements, besonders geeignet für nur ein oder zwei Personen. Ein Vorteil liegt natürlich auf der Hand, durch die Lage kannst du dir eine Unterkunft mit direktem Blick auf das Meer aussuchen und herrliche Sonnenuntergänge genießen. Zum Meer beim Pointe aux Oies sind es nur 12 Minuten zu Fuß und der Ortskern sowie der Hauptstrand sind in 15 bis 20 Minuten erreichbar.
Die einzelnen Appartements sind allerdings sehr unterschiedlich ausgestattet und leider auch unterschiedlich gut in Schuss. Orientiert euch vor Buchung daher immer an den Bewertungen. Dieses kleine Appartement* im Erdgeschoss ist beispielsweise mit 8,5 bewertet.
Adresse: 89 Avenue François Mitterrand, Wimereux

Restaurants und leckeres Essen in Wimereux

Die Opalküste besticht durch leckeren frischen Fisch und natürlich Meeresfrüchten. In der gesamten Region finden sich neben entsprechenden Restaurants auch immer wieder Direktverkäufe oder kleinere Fischgeschäfte. Den frischesten Fisch gibt es wahrscheinlich am Hafen in Boulogne-sur-Mer. Direkt am  Quai Gambetta gibt es dort täglich frischen Fisch zu kaufen und zwar direkt von den Fischern. Aber auch an anderen Verkaufsstellen werden Fisch und Meeresfrüchte frisch aus dem Meer verkauft und sind nicht vergleichbar mit unserer regulären Kühl- oder Tiefkühlware in den Supermärkten (außer natürlich du kommst aus einer Ortschaft an der Küste).

Mit diesen Leckereien aus dem Meer kannst du dich in deiner Ferienwohnung super selbst verköstigen.
Übrigens gibt es auf dem Wochenmarkt in Wimereux noch viele weitere frische Produkte zu kaufen, mit denen ein schnelles Gericht auf dem Tisch steht. Ein leckeres Brathähnchen, dazu frischeste Coeur de Boeuf Tomaten und ein traditionelles Baguette – fertig ist ein leckeres Mittagessen. In Wimereux gibt es am Dienstag und Freitag Vormittag einen Wochenmarkt. Die Franzosen lieben übrigens ihre Märkte und die frischen Produkten – es gehört einfach zu ihrer Tradition auf dem Wochenmarkt einkaufen zu gehen.

Und, bist du schon auf den Geschmack gekommen? Ich bin gerade beim Durchlesen des Artikels irgendwie schon (wieder) auf den Geschmack gekommen. Dabei waren wir doch erst kürzlich dort. Naja, mal sehen vielleicht zieht es uns im April nächsten Jahres doch wieder an die Opalküste und wir unternehmen ausgedehnte Strandspaziergänge mit nackten Füßen im Meer.

2 Kommentare

  1. Liebe Kathrin,
    Ich habe gerade auf deiner Seite gestöbert, weil ich mit meiner Familie im Sommer eine Reise an die Opalküste plane. Ich bin ein bisschen hin und hergerissen, denn ich reise nicht nur mit Kindern, sondern auch mit Hund. Das ist bei dir zwar wahrscheinlich nicht der Fall. Aber vielleicht weißt du trotzdem ein bisschen Bescheid? An den überwachten Stränden sind Hunde ja in der Regel nicht erlaubt. Aber ich habe auch gelesen, dass in Wimereux und Wissant Hunde auch nicht auf den Dünen erlaubt sind. Kannst du das bestätigen? Oder auf der Strandpromenade? Sollte das wirklich der Fall sein, wäre es für uns halt unglaublich schwer die Bedürfnisse der Kinder zu erfüllen, ohne den Hund den ganzen Tag alleine in der Unterkunft zu lassen, dann wäre er beim Opa nämlich besser aufgehoben.
    Falls du ein paar Infos für mich hast, würde ich mich sehr freuen!
    Vielen Dank schonmal für deine geteilten Eindrücke.
    Liebe Grüße aus Österreich.
    Theresia

    • Hallo liebe Theresia,

      toll, dass Du eine Reise an die Opalküste planst. Es ist wirklich traumhaft schön dort!
      Es ist tatsächlich gar nicht so einfach einen Urlaub mit Hund in der Hauptsaison an den französischen Küsten zu planen.
      An vielen Stränden gilt zumindest zeitweise ein Hundeverbot oder mindestens eine Anleinpflicht.
      In Wissant gibt es ja mehrere große Strände. Der bewachte Strand unterhalb der Promenade und der Strand in Richtung Escalles / Cap Blanc Nez (also an den höheren Dünen) verbietet Hunde bis 19 Uhr abends.
      Auf der anderen Seite der Promenade (in Richtung Cap Gris Nez) sind Hunde erlaubt. Allerdings wird dieser Strandabschnitt bei Flut für ein paar Stunden beinahe gänzlich überflutet und er ist für die (Kite-) Surfer vorgesehen.
      In Wimereux ist es ähnlich: an den bewachten Stränden und vor allen Dingen auf der Promenade sind Hunde verboten.
      Ich würde wahrscheinlich, wenn denn die Möglichkeit besteht, Euren Hund schweren Herzens nicht mit in den Urlaub nehmen.
      Besonders dann, wenn die Kids viel im Meer schwimmen wollen (und ihr einen bewachten Strand wünscht) oder auch wenn Ihr in der Region Ausflüge unternehmen wollt (was ich Euch unbedingt empfehle, die verschiedenen Strände und Orte sind alle traumhaft schön).
      Ich hoffe, ich konnte Dir helfen und Ihr seid nicht entmutigt, was einen Urlaub an der Opalküste betrifft.

      Viele liebe Grüße nach Österreich!

      Deine Kathrin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert