aktualisiert am 23. Dezember 2024
Heute ist gefühlt der kälteste Tag 2024. Und dabei haben wir sogar noch 5 Grad draußen.
Ich glaube, es ist einfach der eisige Wind. Wir überlegen gerade, ob es Sinn macht im Winter noch ein paar Tage weg zu fahren. Vorletztes Jahr haben wie uns an der niederländischen Küste durchpusten lassen. Das war gar nicht mal so übel, wie man jetzt denken mag.
Dick eingemummelt am Strand entlang spazieren und danach im Strandpavillon bei einer warmen Chocomel aufwärmen.
Dieses Jahr überlegen wir, auf den dringenden Wunsch unserer Tochter hin, ein paar schöne Tage in Efteling zu verbringen.
Efteling? Ein Freizeitpark im Winter? Ja, das haben wir uns zuerst auch gefragt. Aber Efteling im Winter ist schon etwas einmaliges!
7 gute Gründe für Efteling im Winter
Efteling bietet das Erlebnis „Winter-Efteling“ mittlerweile bereits seit Jahrzehnten an. Schon als ich noch 20 Jahre alt war, konnte man im Winter bereits in den Freizeitpark in den Niederlanden fahren. Seitdem ist es eine feste Institution und lockt jährlich hunderttausende Besucher an.
Aber nur, weil so viele nach Efteling fahren, muss es ja nicht gerade ein tolles Erlebnis werden. Doch!
Winter-Efteling beginnt in der Regel im November und kann in 2025 noch bis zum 4. Februar besucht werden. Eine Übernachtung kannst du direkt über die Homepage* buchen. Ich rate dir tatsächlich auch dazu in einem der Hotels oder Ferienparks von Efteling zu übernachten. Denn rechnet man den Eintrittspreis und das Parken raus, ist der Preis für die Übernachtung sehr fair.
P.S. Aktuell gibt es wieder eine Rabattaktion für Übernachtungen in Efteling. Spare dabei 25 Prozent.
Ein Eintrittsticket* kostet aktuell zwischen 38 und 51 Euro, je nachdem an welchem Tag du anreist. Wir übernachten immer direkt in Efteling, da ist der Eintrittspreis in die Übernachtung eingerechnet.
Vielleicht ist es auch keine schlechte Idee, erst nach dem Jahreswechsel in den Freizeitpark zu fahren. Dann wird es, was die Besucherzahlen betrifft, wieder deutlich leerer. Besonders die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr sind erfahrungsgemäß ziemlich voll, da die Niederländer zu Sinterklaas (Nikolausabend) oder auch Weihnachten gerne Tickets für ihren Freizeitpark verschenken.
Doch auch wenn es in Efteling sehr voll wird, kann man trotzdem eine tolle Zeit verbringen. Denn der Park entschleunigt durch seine viele Natur und Weitläufigkeit und man hat auch irgendwie nie das Gefühl, beengt zu warten. Und wenn es an den Hauptattraktionen zu voll wird, dann weicht man auf einen der tollen Spielplätze aus, oder erkundet das Märchenland. Und dass das alles funktioniert, obwohl Efteling mittlerweile auf Platz 2 der meistbesuchten Freizeitparks Europas mir 5,6 Millionen in 2023 gehört, dass verdanken wir sicherlich der Stiftung und Geschäftsleitung und allen Mitarbeitenden dort, die einem immer mit so viel Herzlichkeit begegnen.
Und auch, wenn wir uns noch nicht entschlossen haben, Efteling in diesem Winter zu besuchen. In 2025 steht auf jeden Fall ein Besuch an. Dann wollen wir die neue Attraktion Danse Macabre erkunden und vielleicht auch direkt im Grand Hotel einchecken.
Wie sieht es bei Dir aus? Kannst du dir vorstellen im kalten Winter in einen Freizeitpark zu fahren? Vielleicht tatsächlich ins magische Efteling?
Übrigens: noch näher – quasi direkt hinter der niederländischen Grenze – wartet ein etwas kleinerer Freizeitpark auch auf deinen Besuch. Denn auch das Toverland hat ein super stimmungsvolles Winterangebot.