aktualisiert am 8. Juli 2024
Auch wenn ein Urlaub in der Schweiz nicht unbedingt zu den günstigen Urlauben gehört, so müssen wir das berner Oberland als Ferienregion für einen Familienurlaub unbedingt empfehlen.
Bereits ich bin im Alter von etwa 7 Jahren nach Meiringen am Hasliberg gereist. Und da es meinen Elstern und auch mir dort so gut gefiel, kehrten wir noch zweimal in Folge wieder. So viel Zeit kann man durchaus auch benötigen, um alles auszukosten was es in der Region zu sehen gibt. Die drei Urlaube waren übrigens nicht die einzigen in der Schweiz… auch ein Urlaub in Grindelwald, Adelboden und Engelberg gesellten sich dazu.
Aber was macht denn die Schweiz und insbesondere das Berner Oberland so schön und faszinierend, sowohl für meine Eltern als auch für mich und unsere kleine Familie?
Darum solltest du mit Kindern ins Berner Oberland reisen
Die Schweizer werden aufgrund ihrer Sprache und ihrer Art zwar immer belächelt. Aber die Uhren in der Schweiz drehen sich einfach noch etwas anders. Es gibt geregelte Arbeitszeiten mit einer langen Mittagspause, die Kinder werden zu dieser Mittagspause aus der Schule oder der Kinderbetreuung abgeholt und verbringen die Zeit zuhause, bevor sie dann am Nachmittag noch einmal für 2 Stündchen zum Spielen gehen.
Das ist hier undenkbar und liegt eben auch daran, dass hier in Deutschland in der Regel beide Elternteile arbeiten müssen, um das Haushaltseinkommen zu sichern. In der Schweiz ist das aufgrund höherer Löhne und geringerer Einkommenssteuer nicht immer notwendig. Insbesondere dann nicht, wenn man sein eigenes kleines Heim hat. Aber natürlich trifft dieser Luxus auch auf ganz viele Einwohner nicht zu.
Doch besonders in den Alpenregionen, in die es uns als Touristen ja nun mal verschlägt, ist es häufig so.
Dabei sind die Schweizer kein Volk des Luxus. Moderne Ferienunterkünfte sind rar, oftmals schlagen diese beim Reisebudget dann doch sehr zu. Wenn du aber mit urigen Ferienwohnungen klar kommst und die Gemütlichkeit und teilweise auch Einfachheit zu schätzen weißt, dann kannst du sicherlich auch ein Schnäppchen ergattern. Ich stelle dir am Ende des Berichts ein paar moderne Unterkünfte vor, die mit um die 1500 Euro die Woche durchaus teurer sind, aber im Vergleich zu vielen unrenovierten Appartements in derselben Preisklasse zumindest noch mit Extras wie Kinderbetreuung, Schwimmbad oder tollen Spielplätzen daher kommen.
Belohnt wirst du dafür mit viel viel Ruhe, einem traumhaften Panorama der Bergwelt und einer Idylle, die man kaum in Worte fassen kann.
Aber warum denn nun ausgerechnet mit Kindern in die Schweiz? Wo es doch ein recht teurer Urlaub ist, Essen gehen Luxus und die Lebensmittel- und Bergbahnpreise hoch sind?
- Kinder können hier Kinder sein
Spielen auf der Almwiese oder auf dem kleinen Spielplatz im Dorf und das ohne störenden Autolärm. - Kinder fahren gratis mit
Bergbahnen sind für Kids unter 6 Jahren kostenfrei, ältere Kinder zahlen den halben Preis - Kinder entdecken die Welt
Die Schweiz bietet in den Alpenregionen unheimlich viele Wander- und Erlebniswege für Kinder, auf denen die Kinder unter Beweis stellen können, wie geschickt sie sind oder ganz nebenbei auch noch etwas nützliches lernen.
Schöne Orte für einen Familienurlaub
Das Berner Oberland als touristische Region liegt im Kanton Bern und im Westen der Schweiz.
Es umfasst wunderschöne Gemeinden und Täler, die höchsten Gipfel der Schweiz und dazu auch noch mehrere Seen, in denen in den Sommermonaten vor einer imposanten Kulisse gebadet werden kann.
Das Berner Oberland – ein landschaftlicher Traum!
Und jeder dieser Orte hat ein ganz besonderes Flair und bietet immer auch tolle Angebote für Familien mit Kids.
Zeit also für ein Ranking der schönsten Urlaubsorte in den Berner Alpen, oder? Vielleicht kann es als Entscheidungshilfe dienen, wenn ihr euren nächsten Urlaub plant.
- Auf klarer Favorit Nummer 1 ist für uns die Region Meiringen/Hasliberg. Die Ortschaften bieten unheimlich viele Angebote und Wanderwege besonders für etwas kleinere Kinder (Vorschulalter bis Grundschule), sie sind total entspannt und landschaftlich sehr reizvoll. Besonders oben auf dem Hasliberg kannst du ein tolles Panorama auf die hohen Gipfel genießen.
Am Hasliberg gibt es die sogenannten Muggestutz-Wege, herrlich angelegte Erlebniswege rund um die Sage von Zwergen, die den Berg bewohnen. Es gibt sogar kleine Bilderbücher dazu zu kaufen, die die Geschichten abrunden.
Zudem gibt es eine von Schreinern der Region gebaute Riesen-Kugelbahn. Auf mehreren Stationen kann man erleben, wie die schönen Holzkugeln den Berg hinabrasen.
Wusstest du übrigens, dass die Cuboro-Kugelbahn in dieser Region gebaut wird? Eine wirklich tolle und ausgeklügelte Holzkugelbahn, mit verschiedenen Baukästen für jedes Alter. Allerdings kein Schnapper.
So zurück zum Thema: mehr zum Hasliberg und zu Meiringen kannst du übrigens hier nachlesen. - Unsere Favorit Nummer 2 ist die Region Grindelwald/Lauterbrunnen. Die imposanten 4000er Gipfel muss man einfach mal gesehen haben. Grindelwald ist im Vergleich zu Lauterbrunnen ein nahezu mondäner Ort, mit Touristen aus der ganzen Welt und unzähligen Attraktionen, wie einem Einkaufscenter zu Fuße des Eigers (im Grindelwald Terminal) und Freizeitpark-ähnlichen Attraktionen an der First-Bahn. Wir kennen den Ort von früher noch etwas beschaulicher, wenn auch schon gut besucht. Ich muss gestehen, dass ich kein Fan von solchen Attraktionen in der Bergwelt bin (es gibt da ja leider noch zahlreiche andere Beispiele, wie man der Alpenidylle das Garaus machte), daher würde ich euch raten, entweder nur einen Boxenstopp einzulegen oder in Lauterbrunnen, sozusagen auf der Rückseite der 4000er unterzukommen.
Hier geht es doch noch ein wenig beschaulicher zu. Und das enge Tal der unzähligen Wasserfälle hat nun mal seinen ganz eigenen Charme. - Unser Favorit Nummer 3 für einen Familienurlaub ist Brienz. Brienz und sein einmaliger See bieten alleine aufgrund der Wassersportmöglichkeiten schon unheimlich viel für Kinder. Im Brienzer See könnt ihr Schwimmen, Tretboot fahren oder auch einfach mit dem „Verkehrsschiff“ über den See schippern. Und dann ist da ja noch die nostalgische Zahnradbad, die wie damals 1892 dampfbetrieben auf das Brienzer Rothorn tuckert. Die Fahrt ist ein einmaliges Erlebnis und dauert 60 Minuten bei zwischenzeitig einer maximalen Steigung von 250 Prozent.
Nicht unweit entfernt ist übrigens das Freilichtmuseum in Ballenberg. Aber dazu später mehr.
Wandern mit Kindern im Berner Oberland
Wandern hört sich vielleicht erst einmal ein wenig öde an, ist es aber wirklich überhaupt nicht!
Denn Wanderungen können für Kinder zu einem wirklich einmaligen Erlebnis werden, und zwar dann:
- wenn es über Stock und Stein geht und der Weg nicht auf Schotter entlang des Berges verläuft.
- wenn man hinter jeder knorrigen Wurzel das Zuhause einer Fee und hinter jedem Baumstumpf einen fiesen Troll erwartet.
- wenn ein einmalig leckeres Picknick im Rucksack der Eltern wartet.
- wenn man mit dem Feldstecher oder Fernglas versucht am Hang oder in der Felswand Gämsen und Murmeltiere zu entdecken.
- wenn man mit einem Wald-Quiz ausgestattet auf die Suche nach Eicheln, Fichtenzapfen, Borkenkäfer oder Wasserflöhe geht.
- und auch dann, wenn am Ende des Weges ein toller Spielplatz wartet oder ein kühler Bachlauf, in dem man seine verschwitzen Füße kühlen kann.
TOP 4 Wandertouren mit Kindern im Berner Oberland
#1 Wandervorschlag Berner Oberland
Schwierigkeitsgrad leicht
Unser TOP Favorit sind die Muggestutz-Wege in Hasliberg. Zwei wirklich tolle und durchdachte Wege mit Aktions- und Entdeckungselementen rund um das Thema Zwerge wurden am Hasliberg angelegt. Abgerundet wurde das Thema mit passenden Bilderbüchern, die vielleicht schon zu Hause die Vorfreude wecken. An der Bergstation Bidmi ist im September 2022 ein wunderschöner Spielpatz eingeweiht worden.
Beide Wege finden sich auf mittlerer Höhe am Hasliberg.
Weg Nr. 1: Das Haus im Bannwald liegt zwischen Käserstatt – Lischen, ist 3 km lang. Plant etwa 1,5 Zeitstunden ein.
Weg Nr. 2: Abenteuer auf dem Zwergenweg liegt zwischen Mägisalp und Bidmi und ist 5km lang. Für den Weg rechnet etwa 2 Stunden ein.
Ihr nutzt als Auffahrtshilfe jeweils die Berggondel der Bergbahnen Meiringen – Hasliberg. Bei einem längeren Aufenthalt in der Region empfiehlt sich die 6-Tageswanderkarte. In einem Zeitraum von einem Jahr kann man an 6 Tagen jeweils so viele Fahrten unternehmen, wie man möchte. Der Preis liegt bei 150 CHF für einen Erwachsenen und 50 CHF für ein Kind.
#2 Wandervorschlag Berner Oberland
Schwierigkeitsgrad leicht
Diese Wanderweg mit Panormablick auf die schneebedeckten Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau erwartet dich im autofreien Mürren. Um zum Ziel, dem Abenteuerspielplatz am Allmendhubel, zu gelangen müsst ihr zunächst das autofreie Mürren erreichen. Dies funktioniert prima von Lauterbrunnen aus. Zunächst mit der Kabinenseilbahn zur Grütschalp und dann weiter mit einer nostalgischen Eisenbahn (einer der Wagen stammt aus dem Jahr 1913) bis zum Bahnhof Mürren (1643 Höhenmeter). Von hier beginnt die Wanderung zunächst durch den Ort, dann weiter auf einem Wanderweg. Auf der Strecke liegen mehrere schönen Alpen, in die man einkehren kann:
Alp Spielboden auf 1793 Meter Höhe, Schiltalp auf 1946 Meter Höhe, Suppenalp auf 1852 Meter Höhe, Allmendhubel auf 1934 Meter Höhe mit Abenteuerspielplatz und Blumenpfad. Von hier aus retour mit der Allemdnhubelbahn nach Mürren. Der Weg kann natürlich auch in andere Richtung begangen werden.
#3 Wandervorschlag Berner Oberland
Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel
Die Wanderung zu einem Bergsee ist immer ein besonderes Erlebnis und wenn man dort noch seine Füße abkühlt und ein kleines Picknick macht, kann es doch nicht schöner sein, oder? Der Bachalpsee ist einer dieser Seen, den man unbedingt gesehen haben sollte, denn von dort oben aus hat man einen der schönsten Ausblicke auf die Berner Hochalpen. Somit kommen auch die Großen auf ihre Kosten. Denn abgesehen von dem schönen Bergsee, der von der Bergstation der Firstbahn in Grindelwald aus zu erreichen ist, gibt es hier beeindruckende Angebote für Kinder und Jugendliche, wie abenteuerliche Hängebrücken, schmale Felsstege und der First Flieger (ein abenteuerlicher Flug durch die Lüfte). Für uns sind es beinahe schon zu viele Attraktionen oben an der Bergstation. Wenn du aber mit älteren Kindern anreist, sicherlich eine gute Möglichkeit für Spannung und Erlebnis zu sorgen. An der Mittelstation der Bergbahn gibt es zudem noch einen Abenteuerspielplatz für die jüngeren Kids. Auf der Weg zum Bachalpsee müssen nur knapp 200 Meter Höhendifferenz zurückgelegt werden, der Weg ist sogar mit dem Kinderwagen passierbar. Wer die Route verlängern will, kann anschließend über den Wanderweg bis zur Mittelstation gehen. Der Weg hat keine ausgesetzten Stellen, ist aber ein Wanderweg auf dem Bergschuhe Pflicht sind.
#4 Wandervorschlag Berner Oberland
Schwierigkeitsgrad leicht
Ebenfalls am Hasliberg und zwar von der Bergstation Reuti hinab nach Meiringen wurde eine Holzkugelbahn mit 12 Stationen errichtet. Der Einstieg in den Weg findet sich direkt an der Bahnstation der Reutibahn. Talwärts wandernd, können die Kinder ihre Holzkugeln durch verschiedenste Elemente rollen lassen. Für den Wanderweg benötigt ihr etwa 1,5 Stunden plus die Zeit für die Entdeckung der verschiedenen Stationen. Die Kugeln erhaltet ihr für 3 CHF an den Bergbahnkassen und im Hotel Reuti.
Aktivitäten für Kinder jeden Alters im Berner Oberland
In allen Regionen des Berner Oberlands warten tolle Aktivitäten für Familien darauf erkundet zu werden. Wenn also die Füße vom Wandern müde sind, oder die Hitze doch mal zu stark ist, dann probiere doch einen meiner Tipps aus:
Ferienwohnungen in den Berner Alpen für Familien
Besonders wenn man mit Kids reist, ist das Budget oftmals angespannt. Viele Unterkünfte im Berner Oberland schlagen auch mit verhältnismäßig hohen Kosten zu. Grundsätzlich gilt, liegt die Unterkunft etwas außerhalb und nicht direkt im Zentrum, werden die Preise etwas günstiger. Das ist dann oftmals mit einer etwas längeren Anfahrt zu den Aktivitäten verbunden. Da aber das Bahnnetz der Schweiz ein fantastisch ausgeklügeltes System ist und du wirklich von jedem noch so entlegenen Fleck aus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weg kommst, ist es nicht zwangläufig von Nachteil. Zumal die An-und Abfahrt teilweise schon ein Erlebnis sein kann. Nutzt du beispielsweise den Berner Oberland Pass, kannst du alternativ doch auch einfach mal mit einem Schiff über den Thuner See tuckern, um von der einen Seite auf die andere zu kommen.
- In Meiringen wurde vor wenigen Jahren das SWISSPEAK Resort fertiggestellt. Moderne Appartements mit Balkon sind für Familien mit bis zu 8 Personen verfügbar. Die Wohnungen laden zur Selbstversorgung ein, es bestehen aber auch Kooperationen mit örtlichen Restaurants und Cafés, wenn du mal lecker frühstücken gehen möchtest. Die Anlage verfügt über einen Indoor-Spielbereich und ein Gaming-Zimmer, welches sicherlich die Herzen von älteren Kindern und Jugendlichen höher schlagen lässt.
Eine Woche in den Sommerferien schlägt allerdings für eine Familie mit zwei Kindern mit 1.516 Euro zu Buche. - Im Ortsteil Wasserwendi in Hasliberg liegt das Feriendorf Reka. Es bietet zahlreiche Ferienunterkünfte für Familien an.
Alle Appartements wurden mit Beginn in 2021 sukzessive modernisiert. Zudem stehen in 2024 die Erneuerung der Gemeinschaftsräume und des Außenbereichs an. Die Anlage verfügt über ein Hallenbad und Kinderbetreuung.
Eine Woche im Sommer 2024 im Appartement Typ E kostet 1.673 CHF. - Einen traumhaften Campingplatz findest du am Brienzer See. Die Parzelle kostet in den Sommerferien für eine Woche etwa 460 CHF. Zudem kannst du hier aber auch ein Mobilheim buchen. Die Kosten liegen, je nach Ausstattung und Größe zwischen 1100 und 1700 CHF die Woche. Es sind wirklich ansprechende Chalets im Angebot, wie winzige Pod Houses, Holzchalets mit Veranda im Landhaus-Stil und kleinen „Villen“ direkt am Brienzer See. Die Anlage besticht durch ihre Traumlage am Brienzer See und bietet für Kinder einen Piratenspielplatz und einen Wasserpark auf dem See.
Die Aktivitäten und Wanderwege für Familien sind im Berner Oberland beinahe unbegrenzt und wenn du ein paar Spartipps beherzigst und auf Luxus in Form von modern ausgestatteten Ferienwohnungen verzichten kannst, ist ein traumhafter Urlaub möglich, der auch bezahlbar ist.