Warum die Winter Feelings im Toverland ein absolutes Muss sind

aktualisiert am 17. Dezember 2024

Als wir gestern früh aufgestanden sind, dachte ich „das ist die blödeste Idee“ überhaupt! Bei dem Wetter in einen Freizeitpark, das kann nur eklig kalt werden. Aber, wir hatten eben die Freikarten und wollten den Eintritt nicht verfallen lassen und unsere Tochter freute sich schon seit Tagen!

Ist es eine verrückte Idee im Winter in einen Freizeitpark zu fahren?

Wir waren im Frühjahr bereits im Toverland und haben an einer Aktion teilgenommen, bei der man Karten für den Winter gratis oder mit 50 Prozent Preisreduktion erhält. An sich eine richtig tolle Sache. Aber: man muss bereits bei Erhalt der Freischaltcodes einen Termin im Winter fix buchen. Und bekanntlich kann man mehrere Monate im Voraus noch nicht in die Kugel schauen und das Wetter vorhersagen.
Also hatten wir als Termin den 14.12. ausgewählt. In der Vorweihnachtszeit mit besinnlicher Stimmung, aber auch nicht zu nah an den Feiertagen dran oder gar zwischen den Tagen – da soll es nämlich besonders voll werden, weil alle dem Weihnachtsstress entfliehen wollen.

Naja so dachten wir zumindest. Und dann kam der Wetterbericht. Seit Wochen ist das Wetter an sich schon nicht berauschend. Immer ein paar Grad Celsius über Null. Kein Frost, kein Schnee, dafür aber nasskalt. Kein blauer Himmel seit gefühlt zwei Wochen. Und dann war für die kleine Ortschaft Sevenum, kurz hinter Venlo, in der der Freizeitpark Toverland liegt auch noch Regen angesagt fantastisch. Meine Laune war entsprechend der Wetterlage, unsere Tochter freute sich wie verrückt.

Und als wir dann gegen 12 Uhr auf den Parkplatz fuhren und ausstiegen, dachte wir es kann nicht sein. Ein eisiger Wind fegte über den Parkplatz und die mehreren Thermoschichten brachten überhaupt nichts. Sogar am Einlass bestätigte uns der langjährige Mitarbeiter mit besten Deutschkenntnissen, „so kalt sei es in den letzten Tagen noch nie gewesen“.

Und dennoch wurde trotz dieser wirklichen nass-kalten Wetterlage dieser Ausflug am 14.12., zu einem der schönsten Erlebnisse schlechthin. Also lese ein wenig weiter und erfahre von der Magie, die die „Winter-Feelings“ im Toverland versprüht.

Was du über die Winter Feelings im Toverland wissen solltest – besondere Attraktionen, Öffnungszeiten, Preise

Winter Feelings ist ein besonderes Angebot des Toverland Freizeitparks, der es dir ermöglicht auch in der kalten Jahreszeit einen Freizeitpark zu besuchen. Wie auch schon der Freizeitpark Efteling bietet Toverland zudem weitere winterliche Highlights an.

Winter Attraktionen im Toverland

Das Toverland hat sich richtig etwas ausgedacht, um den Park auch im Winter attraktiv zu machen. Im gesamten Park werden hunderte von Weihnachtsbäume aufgestellt, der gesamte Park wird weihnachtlich beleuchtet, an vielen Ecken erhältst du winterliche Getränke und Snacks, wie magische heiße Schokoladen, Zimtschnecken und natürlich leckeren Glühwein. Im Flaming Feather Restaurant gibt es auf der Karte auch ein leckeres Hirschragout oder Kaiserschmarrn. Ein besonderes Erlebnis ist ein Fleischspieß der am Tisch flambiert wird (den gibt es aber auch im Sommer). Es sah schon witzig aus, wie die erhitzten Fleischstücke vom Spieß rutschten.
Im Park werden zudem ein paar Feuerstellen aufgestellt, an denen du dich wärmen und auch Stockbrot backen kannst.

Der große Winterbereich befindet sich im Themenbereich Port Laguna. Hier wurde ein richtiges Winterwunderland geschaffen. Es gibt eine echte Eisbahn, eine Rodelbahn mit runden Reifen (die kleineren Kinder rutschen gemäßigt den Berg hinab, Erwachsene nehmen schon ordentlich an Fahrt auf). Zudem kannst du dir die Curlingbahn mieten und eine halbe Stunde Eiscurlen.

Für uns war der Hit eindeutig die Eislaufbahn, unsere Tochter wollte gar nicht mehr von der Eisbahn herunter. Wir waren gegen 16 Uhr eislaufen, es fing langsam an zu dämmern und die farbigen Strahler tauchten die Eisbahn in ein wunderbares Licht. Zudem sorgte ein Schneemaschine alle paar Minuten für das Gefühl von fallendem Schnee – auch wenn es leider nur feiner Schaum war. Ein tolles Erlebnis. Auf der Eislauffläche standen mehrere kleine Robben als Lernhilfe für die Zwerge zur Verfügung, Schlittschuhe konnte man für 5 Euro ausleihen.
Besonders die kleinen Besucher profitieren von der Bahn und konnten in Ruhe ihre ersten Erfahrungen auf der Eisfläche sammeln. Alle Besucher verhielten sich entspannt und nahmen Rücksicht aufeinander.

Im Park werden zudem an mehreren Orten kleine winterliche Showeinlagen angeboten, die sicherlich für die kleineren Zwerge schön anzusehen sind. Allerdings finden die Shows in Niederländisch statt, sodass es teilweise schwierig ist den Inhalten zu folgen. Zum Abschluss des Tages gibt es dann eine etwas größere Show auf einem Teil der Eisbahn mit Musik, Gesang und einer Lichtershow. Sie findet circa eine halbe Stunde vor Schließung des Parks statt. In der Toverland App kannst du die genauen Zeiten sehen.

Öffnungszeiten Winter Feelings Toverland

Das Toverland öffnet seine Tore ab Ende November bis Mitte Januar. In dieser Zeit ist der Park immer am Wochenende geöffnet, von Freitag bis Sonntag und an einigen zusätzlichen Tagen in der Woche. Und: falls du Weihnachten oder Silvester im eigenen Heim entfliehen willst, dann kannst tatsächlich von Heiligabend bis Neujahr ins Toverland fahren.

Das Toverland öffnet immer um 11 Uhr morgens. Die Schließzeiten richten sich nach der Auslassung. Kurz vor Weihnachten und zwischen den Feiertagen hat das Toverland sogar bis 20 Uhr geöffnet. Sonst schließt der Park um 18 oder um 19 Uhr.

Ab 16 Uhr, wenn es langsam dunkel wird, hat es uns übrigens am besten gefallen. Es kommt eine wirklich weihnachtlich-magische Stimmung auf.

Preise im Winter im Toverland

Die Preise weichen nicht von den Sommerpreisen ab. Erwachsene zahlen für den Eintritt 39,50 Euro, Kinder 31,50 Euro und die kleinen Zwerge unter 90 Zentimeter sind gratis. Das Parken schlägt allerdings auch noch mal mit 12 Euro zu Buche.
Kommst du aus der Ecke, lohnt es sich daher wirklich an der Frühjahrsaktion teilzunehmen und mit Besuch in den warmen Monaten ein gratis Ticket für den Winter zu sichern. Wir mussten so nur das Parken bezahlen und natürlich die Leckereien im Park.

Für die Winter Aktivitäten zahlst du teilweise extra. Der Schlittschuh-Verleih kostet 5 Euro. Bringst du deine eigenen Schlittschuhe mit, ist das Fahren gratis. Für die Curlingbahn zahlst du eine Miete von 10 Euro, die du im Anschluss aber als Guthaben für Shops und Essen wieder ausgezahlt bekommst. Die Bahnmiete ist für bis zu 8 Personen und eine Spielzeit von 30 Minuten.

Im Winter auf jeden Fall nach Toverland!

Was soll ich sagen, trotz meiner anfänglich schlechten Laune und der bitteren nasskalten Wetterlage war der Ausflug einfach einmalig. Der Park war zwar gut besucht und man musste an der einen oder anderen Stelle auch mal ein wenig warten. Aber die Auslastung hielt sich wirklich in Grenzen und die Stimmung war entspannt und beschaulich und auch ein wenig vorweihnachtlich.
Die vielen vielen Lichter überall im Park, die geschmückten Tannenbäume und der besondere Winterbereich haben uns wirklich überzeugt. Übrigens waren, bis auf zwei Attraktion die sich in Wartung befunden haben, alle anderen Fahrgeschäfte geöffnet. Sogar die Wasserbahn *bibber*

Kannst du dir einen winterlichen Besuch im Toverland vorstellen? Oder ist vielleicht auch Efteling einen Besuch wert?
Wir kommen im nächsten Jahr sicherlich wieder nach Toverland. Besonders dann, wenn es wieder die tolle Aktion gibt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert