aktualisiert am 23. November 2024
Texel ist nicht ohne Grund so beliebt, besonders auch bei Naturliebhabern. Denn neben den verschiedensten Stränden, erwarten dich auf dieser Insel ausgeprägte Dünenlandschaften, Kiefernwälder und Naturgebiete, die zuweilen an die Highlands in Schottland erinnern.
Texel ist im Vergleich zu anderen Küstendestinationen unheimlich abwechslungsreich und einfach wunderschön.
Um dies alles zu erleben, musst du entweder ein paar Fahrradtouren einplanen, oder aber die Insel am besten zu Fuß erkunden. Denn auch die schönsten Radwege bringen euch nicht zu den besonderen Flecken der Insel. Ziehe daher die Wanderschuhe an und entdecke die Insel zu Fuß.
Naturschutzgebiet de Slufter
De Slufter ist ein einzigartiges Naturgebiet zwischen De Koog und De Cocksdorp. De Slufter ist eine Salzwiesenfläche, die eingebettet zwischen zwei Sanddeichen liegt. Im Sommer blüht hier der lilafarbene Strandflieder und auch sonst wachsen hier nur Pflanzen, die Salzwasser lieben.
Das Gebiet von De Slufter ist teilweise erkundbar. Auf den Vogelschutz wird großen Wert gelegt, sodass nicht alle Bereiche frei zugänglich sind. Da bei Flut immer auch wieder Teile des Gebiets mit dem Meerwasser in Berührung kommen, aber auch bei Niederschlägen sind nicht immer alle Wege passierbar. Bitte weicht dennoch nach Möglichkeit nicht über die Dünen aus. Der Hauptweg ist wundervoll angelegt und du erhascht immer wieder wechselnde Aussichten auf das Landschaftsgebiet und natürlich auf die verschiedenen Vogelarten. Der Weg durch diese außergewöhnliche Landschaft bis zum Meer dauert etwa 40 Minuten, je nachdem wie schnell ihr unterwegs seid, oder wie viele Fotos ihr knipsen wollt.
Du kannst auch im Rahmen einer Planwagenfahrt das Naturschutzgebiet erleben.
Mein Geheimtipp: wandere durch das Gebiet etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang (bei gutem Wetter), mit Glück erhascht du einen der schönsten Sonnenuntergänge, den man so erleben kann.
Waldgebiet de Koog
Unser absoluter Lieblingswanderweg beginnt an Parkplatz Paggapaadje in de Koog. Von hier aus schlängelt sich ein wunderschöner Weg (teilweise auf herrlichem Muschelsplit) durch die Dünen bis an den Strand. Von dort aus laufen wir am Meer entlang bis zum Strandpavillon Paal 17. Von hier aus geht es landeinwärts. Außerhalb der Vogelbrutzeit empfehle ich euch, den nächsten Weg rechter Hand zu wählen und auf einem weiteren schönen Weg retour durch die Dünen zu wandern. Während der Brutzeit, könnt ihr den Weg den ihr gekommen seid wieder zurückgehen, oder ihr nehmt den kleinen Fußweg, der sich entlang der Ruijslaan schlängelt, vorbei an ecomare und dann zurück zum Auto über den Randweg.
Texel bietet dafür etwa 30 km feinsten Sandstrand, den du ohne Unterbrechung erwandern kannst. Und so kannst du direkt an der Brandung auf festen Sandbänken entlanglaufen und das am Besten barfuß. Es gibt doch nichts Schöneres, oder? Ideal zur Einkehr sind die vielen Strandpavillons, die euch in regelmäßigen Abständen begegnen. Hier kannst du eine kleine Pause einlegen, etwas Erfrischendes im Sommer oder eine warme Chocomel im Winter trinken, oder etwas Leckeres essen, dann wieder den Rucksack aufschwingen und einfach weiterlaufen. Herrlich! Suchst du einen besonders schönen Strandpavillon für deine Pause, lies hier weiter.
Ein ganz besonderes Erlebnis ist ein kleiner Spaziergang am Abend. Bei Sonnenuntergang und in der Zeit danach, kann der Himmel über Texel und der Horizont eine ganz besondere Farbe annehmen. Besonders bietet sich ein Spaziergang doch an, wenn du gerade ein leckeres Essen in einem der Restaurants in de Koog zu dir genommen hast und dir noch ein wenig die Beine vertreten möchtest. Dafür bietet sich der Promenadenweg am Paal 20 sehr gut an. Den Hinweg nimmst du entlang der Küstenlinie am Meer und retour gehst du oberhalb der Dünen über die gut ausgebaute Strecke zurück zum Ausgangspunkt. Oder umgekehrt. Übrigens gibt es am Paal 20 mittlerweile zwei neue Strandpavillons, in denen du einkehren kannst.
Ganz auf der anderen Seite der Insel, bei Den Hoorn liegt ein weiteres landschaftlich interessantes Gebiet, in welchem Vögel beobachtet werden können. Auf dem Weg in das Gebiet Mockbaai haben wir gefühlt die größten Dünen Texels entdeckt. Du kannst hier ausgedehnt Spaziergänge unternehmen.
Nationalpark Dünen von Texel
Texel verfügt über ein imposantes Dünenschutzgebiet. Der Nationalpark Dünen von Texel umfasst eine Fläche von 4300 Hektar. Besonders schön ist das Dünengebiet südlich von de Koog zwischen Paal 17 und 15. Nimmst du die Zufahrt zum Strandabschnitt 15 (Westerslag) kannst du einen schönen Rundweg unternehmen – sofern es in den letzten Tagen nicht zu viel geregnet hat. Halte dich am Strandaufgang rechts und biege nach etwa 10 bis 15 Minuten rechts steil bergauf in die Dünen ab. Du passierst einen wunderbaren Weg durch die Dünen und entlang an einem kleinen Gewässer. Die gesamte Strecke ist etwa 3 Kilometer lang, rechne etwa 45 Minuten ein für den kleinen Rundweg.
Das Dünengebiet südlich von de Koog, zwischen der Straße Ruijslaan im Osten und dem Strand bei Paal 17, wird Seetingsnollen genannt. In diesem Dünenbereich gibt es Nadelwälder, trockene Dünenbereiche, Heiden und Steilhänge. Im Frühling blühen hier die herrlichen Dünenrosen. Bei einem Besuch des Ortskerns oder Strandes von de Koog kann man im Anschluss einen wunderbaren Weg durch die Dünen nehmen oder noch weiter wandern, vorbei an Paal 17 in südlich-westliche Richtung.
Wanderweg mit Kindern auf Texel
Etwas Besonders auf Texel ist es, dass es neben Dünen und Sandstrand und neben den vielen landwirtschaftlich genutzten Feldern auch noch einen schönen Kiefernwald gibt. In diesem Wald kannst Du tolle Fahrradtouren unternehmen und natürlich auch ausgedehnte Spaziergänge. Die Wege sind gut ausgebaut und führen teilweise bergauf und bergab – zumindest da, wo sie direkt an die Dünen angrenzen. Wäre da nicht der Wind, würde man kaum vermuten, auf einer Insel im Meer zu sein. Besonders schön ist ein Spaziergang durch die Wälder von Texel im Herbst.
Für Kinder auf Texel gibt es im Waldgebiet übrigens einen kleinen Spazierweg mit kleinen Gnomen – den Sommeltjes und Spielmöglichkeiten. Der Sommeltjespad ist besonders geeignet für die ganz kleinen Zwerge im Kindergartenalter.
Und? War der eine oder andere Wanderweg dabei, den du gerne mal erkunden möchtest. Oder bist du ein absoluter Texel-Kenner und hast noch einen tollen Tipp für die Leserinnen und Leser?
Falls du dich für einen Urlaub in Texel entschieden hast, gibt es hier noch mehr tolle Tipps und Informationen zu verschiedenen Ferienunterkünfte.