aktualisiert am 17. Juli 2025
Ich weiß, ich weiß! Ich wiederhole mich. Aber es ist nun mal so das die Côte de Granit Rose oder zu deutsch die rosa Granitküste in der Bretagne uns einfach verzaubert hat. Und ist man einmal verzaubert, kommt man kaum mehr davon los. Daher wollen wir den Zauber mit euch teilen, denn eine Landschaft die so schön ist, muss man einfach gesehen haben.
Wo liegt die Côte de Granit Rose in der Bretagne
Doch ganz von vorn: die rosa Granitküste ist eine Region im Departement Côtes d’Armor in der Bretagne. Genauer gesagt im Norden der Bretagne. Das ist übrigens auch einer der Vorteile der rosa Granitküste. Man ist verhältnismäßig schnell am Zielort und muss nicht noch in die Tiefen des Finistère weiter in den Westen hinein fahren.
Die Côte de Granit Rose erstreckt sich entlang des Ärmelkanals und beeindruckt mit ihrer spektakulären Landschaft. Sie beginnt im Westen an der Île de Bréhat und endet im Osten mit der Ortschaft Trébeurden.
An der gesamten Küstenlinie jagt ein landschaftliches Highlight das nächste mit den Höhepunkten Plougrescant, Perros-Guirec und Ploumanac’h, sowie Trégastel. So schön ist es dort, dass ich diesen drei Orten ihre eigenen Artikel gewidmet habe.
Doch auch dazwischen begeistern kleine Dörfer, schöne Strände und skurrile Felsen die Besucher.
Rosa Granit in Frankreich
Die rosafarbenen Felsen, die durch Erosion und Verwitterung entstanden sind, funkeln in der Sonne und erzeugen eine surreal schöne Kulisse. Das Gebiet mit einer Fläche von 25 Hektar steht als nationales Kulturgut unter Schutz. Es ist etwa 300 Millionen Jahre alt. Die größten Granitfelsen sind bis zu 20 Meter hoch.
Man entdeckt immer wieder neue Formen. Mit Kindern entwickelt sich schnell das eine oder andere Ratespiel – ähnlich des Interpretierens von Wolken am Himmel. Und natürlich haben die besonders auffälligen Felsen auch offizielle Namen erhalten, wie „Napoleons Hut“.
Durch die verschiedenen Lichteinfälle und Tageszeiten funkeln die Steine in unterschiedlichen Farben, von rosa über rot bis hin zu orange in der Abenddämmerung.


Übrigens ist die rosa Granitküste nicht überall roséfarben. In Plougrescant beispielsweise nehmen die Steine eine gräuliche Form an. Und dennoch ist genau auch dieser Küstenabschnitt für uns besonders imposant.
Eines ist aber an der gesamten Küste gleich, und zwar der Tidenhub. Der Tidenhub, der Unterschied der Meereshöhe bei Ebbe und bei Flut, kann an der rosa Granitküste – je nach Mondphase und Jahreszeit – schon einmal 12 Meter betragen. Genau an solchen Tagen solltest du übrigens die „Schlucht“ in Plougrescant besuchen. Und zwar am besten 2 bis 3 Stunden vor Höchststand der Flut.
Rosa Granitküste Sehenswürdigkeiten und Unternehmungen
Die rosa Granitküste bietet unheimliche viele Möglichkeiten der Entdeckungen und Erlebnisse.
- Wandern auf dem Zöllnerpfad. Entlang des GR34 einem Weitwanderweg in der Bretagne kannst du die gesamte Küste entlangwandern. Am Schönsten ist dies zwischen Perros-Guirec (Plage de Trestraou) und Trégastel möglich.
- Schwimmen. Natürlich kann man auch im Ärmelkanal schwimmen. Und bei den neuen Temperaturen im Zuge des Klimawandels sind wir immer sehr froh darüber, dass das Wasser tatsächlich auch noch eine Erfrischung darstellt. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann aber auch mit Neoprenkleidung* schwimmen gehen.
- Wassersport. Und da sind wir bereits bei der nächsten Aktivität. An der rosa Granitküste kannst du herrliche Wassersportaktivitäten ausprobieren, wie Stand-Up-Paddling oder Surfen.
Die Bucht von Trestraou ist übrigens ideal für Anfänger, weil sie eine ideale Wellenhöhe bietet. Zur Surfschule geht es hier. - Ausflüge unternehmen. An der rosa Granitküste sind so viele tolle Orte, die man besichtigen muss! Besuche Tréguier, Lannion, Perros-Guirec und Trégastel oder mache eine Überfahrt zur Blumeninsel Bréhat.
- Bötchen fahren. Wenn du die massiven Granitfelsen aus einer anderen Perspektive heraus sehen willst, dann mache doch eine kleine Tour mit einem Ausflugsboot. Mit Glück sichtest du dabei noch Robben oder andere Meeresbewohner.
Eine besonders eindrucksvolle Tour ist die Fahrt zur wunderschönen Inselgruppe „L’archipel des 7 îles“. Bei dieser knapp 2-stündigen Fahrt kannst du unzählige Seevögel, unter anderem Papageientaucher, Basstölpel und Kormorane, beobachten. Die Fahrt kann in den Tourismusbüros vor Ort oder direkt bei der Reederei gebucht werden und kostet für einen Erwachsenen 21,50 Euro, Kinder kosten 15,50 Euro. - Essen gehen. Die gesamte Küste Frankreichs ist natürlich bekannt für ihren Fischfang und auch die rosa Granitküste gehört eindeutig dazu. Bestellt im Restaurant eine Meeresfrüchteplatte und testet euch durch die verschiedenen Sorten. Wusstest du eigentlich wie viele Muschelsorten es gibt: Bigorneaux, Bulots, Praires, Palourdes, Austern? Dazu Seespinnen und Garnelen, Baguette, gesalzene Butter und Zitrone.
Oder probiert doch einfach mal eine Auster. Oftmals gibt es auf den Märkten kleine Stände: frischer geht es nicht. - Französische Märkte. Die Franzosen lieben ihre Märkte voll frischer Produkte und natürlich gibt es auch an der Côte de Granit Rose davon in jedem Ort welche. Besonders schön fanden wir den Markt in Pleubian (samstags), aber natürlich warten auch Märkte in Lannion (donnerstags), Trégastel (montags), Tréguier (mittwochs) oder in Trébeurden (dienstags) auf deinen Besuch.
Schönste Orte der rosa Granitküste
Die rosa Granitküste ist durchaus einer der bekannteren Flecken der Bretagne. Von daher sind viele der schönen Orte touristisch belebt, besonders natürlich in der Hauptreisezeit der Franzosen. Aber dennoch finde ich, man muss einfach einmal dort gewesen sein – denn es ist einmalig schön.
Unser absoluter Lieblingsort ist Ploumanac’h. Dieser Landschaftszug, der geographisch zu Perros-Guirec gehört, ist durch seine Ansammlung von Gesteinsbrocken traumhaft schön. Wir haben den Ort in der Hauptreisezeit am Abend besucht und einen der schönsten Sonnenuntergänge erlebt, den man sich vorstellen kann. Und das ohne Touristenmassen, sondern fast für uns alleine.
Auch sehr zu empfehlen, ist das Fest der Seenotrettung, welches einmal jährlich am Hafen von Saint-Guirec stattfindet. Es gibt bretonische Leckereien, bretonische Live-Musik und ein traumhaftes Feuerwerk zum Ende des Abends.


Auf Platz 2 der schönsten Orte an der rosa Granitküste rangiert bei uns sicherlich Plougrescant. Hier findet sich eines der meist fotografierten Häuser Frankreichs und zwar die Maison du Gouffre. Zudem kann man hier die Gewalt des Meeres erleben. Denn bei Flut werden die Wellen von der zerklüfteten Küstenlandschaft wahrlich zerschlagen. Ein imposantes Erlebnis.

Last but not least gehört auch Trégastel zu unseren Lieblingsorten. Die Formationen und Größen des rosa Granits sind einmalig, die kleinen Badebuchten laden zum Entspannen ein und sind herrlich für Kinder, die auf die Jagd nach Krabben gehen oder im matschigen Sand ihre Burgen bauen.


Côte de Granit Rose – beste Reisezeit
Die Hauptreisezeit der Franzosen ist der Juli und der August. In dieser Zeit kann es an diesem wunderschönen Küstenabschnitt durchaus schon einmal voller werden. Da die Küste aber auch in der Vor- und Nachsaison ebenso berauschend schön sein kann, kannst du auf die Monate Mai bis Juni und September ausweichen. Zum Schwimmen mag es dann zwar zu kalt sein, aber besonders ausgedehnte Spaziergänge am Meer und Wanderungen über den Zöllnerpfad sind nun ideal und ohne Touristenströme möglich.
Übrigens finden wir auch den Herbst, besonders den Oktober, toll für einen Urlaub an der rosa Granitküste. Raue Stürme, Gewitterwolken und strahlender Sonnenschein wechseln sich immer wieder ab und lassen die Küste in wechselnden Farben erleuchten.

Die schönsten Hotels und Ferienhäuser an der rosa Granitküste
Die rosa Granitküste ist durchaus ein Magnet für Touristen. Sie ist nun mal auch einzigartig und wunderschön. Ebenso besonders schöne Unterkünfte finden sich daher auch in den Ortschaften rund um Perros-Guirec und Trégastel. Die Preise sind oftmals ein wenig höher, als in anderen bretonischen Regionen. Aber auch an der rosa Granitküste kann man meist noch ein Schnäppchen ergattern, oder man sucht eine Unterkunft, die etwas außerhalb gelegen ist und fährt zu den berühmten Orten und Stränden wenige Minuten mit dem Auto.
Falls du tatsächlich nur ein paar Tage in der Region verweilen willst, macht es natürlich mehr Sinn ein schönes Hotel vor Ort zu wählen, von dem man aus zumindest einen der Hotspots zu Fuß besichtigen kann.
Unser absolutes Lieblingshotel ist noch immer das Castel Beau Site*. Alleine aufgrund seiner TOP-Lage direkt am Strand von Saint-Guirec. Du kannst quasi direkt ins Meer springen oder aber einfach den Zöllnerpfad betreten und durch die einmalige Landschaft von Ploumanc’h wandern.
Adresse: Plage de Saint Guirec – Ploumanac’h, 22700 Perros-Guirec
Preis: Eine Nacht im Premium Zimmer inklusive Frühstück kostet im September 218 Euro für zwei Personen
Direkt am Strand von Trestraou in Perros-Guirec liegt das Logis Hôtel Ker Mor*. Es gibt herrlich maritim eingerichtete Zimmer mit Meerblick. Du wohnst etwas oberhalb der Badebucht, bist ab er zu Fuß in wenigen Minuten am Strand und der Promenade.
Adresse: 38 Rue du Marechal Foch, 22700 Perros-Guirec
Preis: Das Doppelzimmer mit Meerblick ohne Frühstück kostet für zwei Personen 247 Euro.
Soll es noch ein wenig mehr sein? Dann bist du im Hôtel Roz Marine Thalasso Resort* genau richtig. Ebenfalls an der Badebucht von Trestraou gelegen, wartet dieses Wellness Hotel auf deinen Besuch. Mega chic mit Innenpool mit Blick aufs Meer und richtig schön eingerichteten Zimmern. Ein Traum, was will man mehr.
Adresse: 58 Boulevard Thalassa, 22700 Perros-Guirec
Preis: Das normale Doppelzimmer kostet im September etwa 250 Euro ohne Frühstück.
Etwas günstiger übernachtest du im Pavillon de la plage* in Trébeurden. Ein Zimmer mit Meerblick kann man hier schon für unter 200 Euro bekommen. Trébeurden ist für uns nicht Anlaufstelle Nummer 1 wenn wir an der rosa Granitküste sind. Der Strand von Trébeurden ist dennoch wunderschön und von hier bist du in kurzer Zeit an all den schönen Orten, wie Trégastel oder Perros-Guirec.
Adresse: 2 rue de Pors Termen, 22560 Trébeurden
Preis: Das Doppelzimmer mit Meerblick kostet für zwei Personen ohne Frühstück 181 Euro für eine Nacht im September.
Etwa 10 bis 15 Minuten zu Fuß vom Strand von Trestraou in Perros Guirec entfernt findet sich ein neu errichtetes Ferienhaus. Les yeux dans l’eau* bietet auf 75 Quadratmetern Schlafplatz in drei Schlafzimmern, verfügt über eine wundervolle Dachterrasse mit Gartenmöbeln, Liege und Whirlpool. Das Ferienhaus ist in hellen Farben ansprechend möbliert und aufgrund seiner Lage am Hang herrlich lichtdurchflutet.
Adresse: 23 Avenue du Casino, 22700 Perros-Guirec
Preis: Eine Woche im September kostet 1245 Euro
Domaine du Mimosa*
Dieses wunderschöne Ferienhaus liegt ruhig und etwas abseits der Strände – ländlich und privat in Perros-Guirec. Das alte Bauernhaus wurde komplett saniert und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Es gibt mehrere Ferienwohnungen und einen gemeinsamen, privaten Pool zum Entspannen. Mit dem Auto bist du in knapp 10 Minuten in Perros-Guirec.
Adresse: 26 Route de Kroaz Ar Varen, 22700 Perros-Guirec
Preis: Eine Woche im September kostet im Ferienhaus mit 2 Schlafzimmern 690 Euro für 4 Personen.
Rosa Granitküste – Spezialitäten
Die Bretagne hat ihre ganz eigenen Speisen und Delikatessen. Vorneweg stehen sicherlich die Meeresfrüchte: Austern und andere Muscheln.
Aber auch darüber hinaus gibt es einige besondere Leckereien, die du unbedingt einmal probieren solltest:
Côte de Granit Rose in Frankreich – FAQ
Hast du noch weitere Fragen zur rosa Granitküste oder tolle Tipps auf Lager? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar!