aktualisiert am 14. Februar 2025
Ich muss gestehen, wenn möglich reisen wir gerne ans Meer oder zum Wandern direkt in die hochalpinen Gegenden. Aber eine ganz besondere Region, gelegen an der Landesgrenze zwischen Deutschland und Frankreich, überzeugt mit ihrem ganz besonderen Charme. Und ich verspreche euch, für diese Region müssen die Berge gar nicht so hoch sein. Es ist auch ohne hohe Berge ganz besonders schön dort. Besonders natürlich im September zur Weinlese und zum ersten Federweißer kombiniert mit leckerem Flammkuchen.
Die 6 Regionen im Elsass
Das Elsass und die angrenzenden Vogesen kann man erst einmal grob in 6 Regionen unterteilen.
- die Nordvogesen zwischen dem Lothringer Plateau und dem Nordelsass
- das Nordelsass mit Straßburg, oder französisch Strasbourg
- die elsässische Ebene, angrenzend an Deutschland
- die elsässische Weinstraße, zu der ich später sehr ausführlich kommen werde
- die Vogesen, mit Wanderungen im Sommer und Wintersport in der kalten Jahreszeit
- und der Sundgau, grenzend an die schöne Schweiz
Aber was macht denn das Elsass so besonders? Reicht es nicht aus, einfach um die Ecke an die Mosel zu fahren? Zumal man dort mit der deutschen Sprache ja ganz gut zurecht kommt *zwinker*
Das Elsass besticht, neben kulinarischen Angeboten und der wunderschönen Weinberge, vor allem mit außergewöhnlich schönen Ortschaften, in denen sich ein Fachwerkhaus neben das Nächste reiht. Wirklich traumhaft! Und daher nehmen wir Euch mit auf eine Route über die elsässische Weinstraße und stellen Euch die schönsten Ortschaften vor.
Die TOP-Orte im Elsass mit wunderschönem Fachwerk und herrlichen Weinbergen
Beginnen wir im Norden, treffen wir zunächst auf die Ortschaft Obernai. Sie liegt nur wenige Kilometer südlich von Straßburg. Die Ortschaft nennt sich im Deutschen übrigens Oberehnheim.
Falls ihr euch wundern solltet, warum die Ortschaften im Elsass immer mit einer deutschen Übersetzung daher kommen: das Elsass gehörte jahrhundertelang zum deutschen Reich. Zudem wurden bereits im Mittelalter in der gesamten Region germanische Mundarten gesprochen. Also für alle unter euch, die aufgrund sprachlicher Barrieren nicht nach Frankreich fahren: Los geht’s. Denn ein besseres Ziel für den ersten Frankreichurlaub kann es nicht geben. Besonders die älteren Generationen sprechen Deutsch und haben auch gar kein Problem damit, wenn es bei deinem Französisch hapert. Also schon einmal aufgeräumt mit den typischen Vorurteilen über die Franzosen.
Etwas weiter südlich kommen wir in die Region der elsässischen Weinstraße, die uns ganz besonders fasziniert hat.
In einem geographischen Dreieck zueinander liegen die Ortschaften Riquewihr, Ribeauvillé und Kaysersberg. Alle drei Ortschaften sind touristisch sehr beliebt und dementsprechend gut frequentiert. Aber die drei Ortschaften haben es auch wirklich in sich, reiht sich ein Fachwerkhaus an das nächste. Die Region der elsässischen Weinstraße gefällt uns tatsächlich am meisten, von all den Regionen im Elsass.
An erster Stelle dieser drei Ortschaften steht sicherlich Riquewihr. Vor dem Ortseingang triffst du auf große (bezahlpflichtige!) Parkplätze, von denen du zu Fuß die Ortschaft erkunden kannst. Auch wenn die Parkplatzgebühren kein Schnäppchen sind und du dich teils mit größeren Bus-Reisegruppen arrangieren musst, es lohnt sich wirklich! Die Fachwerkhäuser sind einmalig und natürlich kannst du viele besondere Souvenirs und auch Handwerkskunst aus der Region erwerben.
Unsere absolute Lieblingsortschaft ist aber eindeutig Kaysersberg.
Es ist wirklich wunderschön gelegen: wie in die Berge hineingebaut, der kleine Fluss Weiss schlängelt sich durch die Ortschaft und die gut erhaltende Burgruine der Burg Kaysersberg kann zu Fuß erwandert und entdeckt werden.
Weiter südlich triffst man an der elsässischen Weinstraße auf die Ortschaft Eguisheim, die zu zu einer der der prämierten schönsten Dörfer Frankreichs zählt. Erkundet den Ort bei einem Tagesausflug, spaziert durch die verträumten Gassen dieses schönen Ortes, shoppt in den vermutlich kleinsten Boutiquen der Welt, nehmt eine elsässische Mahlzeit zu euch oder versorgt euch mit leckeren Weinen. Eguisheim sollte definitiv auf eurer Liste stehen, wenn ihr das Elsass bereist.
Die Weinstraße endet im Süden mit dem bekannten Ort Thann, bevor ihr euch von dort aus in die Vogesen begebt und unter anderem den Grand Ballon (Großer Bellchen) mit einer Höhe von 1424 Metern erkunden könnt.
Spezialitäten und Wein im Elsass
Nicht nur die einmaligen Ortschaften und mehrere hundert Jahre (zum Teil 700 bis 800 Jahre) alte Fachwerk machen das Elsass so besonders, sondern auch seine kulinarischen Besonderheiten und die Gastfreundschaft. Und so findet ihr neben dem vortrefflichen Wein (das Vorurteil, dass in der Region nur liebliche Weine angebaut werden, hält sich leider immer noch hartnäckig) folgende regionale Spezialitäten in den Restaurants und Patisserien:
- Flammkuchen, Flammenkueche oder Tarte flambée – in den verschiedensten Varianten und direkt im Feuer gebacken. Eine absolute Wucht und in so vielen leckeren Sorten. Ich lieb’s klassisch!
- Sauerkraut, französisch Choucroute, traditionell mit 5 verschiedenen Fleischbeilagen. Wirklich gut und wirklich sauer.
- Gugelhupf oder auch Kouglof, gerne als Gastgeschenk gesehen. Ein leckerer Kuchen aus Hefeteig, der uns besonders gut schmeckt eben weil er nicht so süß schmeckt.
- Baeckeoffe, ein elsässischer Eintopf mit Rind, Lamm und Schwein, Gemüse und Kartoffeln.
- Manele (bei uns würde es als Stutenkerl oder Weckmann durchgehen), hergestellt aus weichem Brioche-Teig.
- Munsterkäse, direkt aus der Region. Recht kräftiger Weichkäse, wird häufig als Nachtisch gereicht. Die Franzosen mögen meist eher Käseplatten zum Nachtisch.
Restaurants im Elsass
Das Elsass hat ja doch einige Delikatessen zu bieten. Unser Favorit ist sicherlich der Flammkuchen, aber ich persönlich bin auch ein großer Sauerkraut-Fan.
Oftmals sind die Gaststätten im Elsass noch sehr urig und rustikal. Was aber dem Essen keinen Abbruch tut. Allerdings empfehle ich eher von den Restaurants in den touristischen Orten abzusehen, hierfür kommen einfach zu viele Reisebusse voller Kundschaft vorbei, als das die Zeit ausreicht für richtige Feinkost. Ländlich und in den kleineren Orten gibt es da schon das eine oder andere Restaurant, welches du testen solltest.
L’Olivier – ist so ein Restaurant und bietet wirklich schön arrangierte Speisen an, die man nicht unbedingt überall bekommt. Da isst das Auge auf jeden Fall mit. Auf der Karte stehen zum Beispiel bei niedriger Temperatur gegartes Kalb oder Geflügel aus dem Elsass. Mit Preisen oberhalb der 30 Euro für einen Hauptgang sicherlich ein etwas teureres Restaurant, dafür aber mit Lebensmitteln aus der Region.
Alternativ entscheidest du dich direkt für ein Menu.
Übrigens gibt es mittags auch 3-Gang-Menus für 26 Euro. Kids zahlen 15 Euro für zwei Gänge.
Adresse: 2 Rue St Grégoire, 68140 Munster
Übrigens bekommt man den traditionellen Flammkuchen wirklich an jeder Ecke – unter anderem auch bei Stadtfesten. Daher tut euch einen Gefallen und lasst die zahlreichen Varianten der Tarte flambée in den elsässischen Supermärkten links liegen. Aus dem Holzfeuer schmeckt der Flammkuchen einfach um Längen besser!
Meine Geheimtipps im Elsass
Im Elsass finden sich im Norden das bekannte Straßburg, mittig im Elsass gelegen die Ortschaft Colmar und im Süden Mulhouse (Mülhausen). Alles miteinander interessante, aber durchaus bereits größere Orte bzw. Städte. Colmar wird als das kleine Venedig bezeichnet und begeistert mit seinen fulminanten Weihnachtsmärkten. Große Busunternehmen und Reiseveranstalter bieten in den Wintermonaten dann Ausflüge nach Colmar an und so „schiebt“ man sich teilweise durch den Ort.
Uns ist das, wie ihr fast schon vermutet, etwas zu viel des Tourismus und so bleiben wir lieber weiter westlich in den Weinbergen und verraten euch ein paar kleine Dörfer, die zwar im Bekanntheitsgrad nicht mithalten können, aber dafür herrliche Ruhe und Erholung bieten und genauso schönes Fachwerk bieten, wie die bekannten Tourismus-Spots. Also eben echte Geheimtipps. Und das Gute daran, du bist mit dem Auto in wenigen Minuten in den TOP-Orten des Elsass, einer schöner als der andere. Oder aber du erwanderst die Region und machst eine mehrtägige Tour von Ortschaft zu Ortschaft.
- Hunawihr, zwischen Ribeauvillé und Riquewihr gelegen, ruhig und beschaulich. Besucht dort unbedingt den schönen Schmetterlingsgarten.
- Bergheim, östlich von Ribeauvillé, hügelig gelegen und mit einer fast gänzlich intakten Stadtmauer aus dem Mittelalter. Wirklich pittoresk.
- Gueberschwihr, mit direktem Einstieg in eine Wanderung zur Notre-Dame du Schauenberg mit herrlichem Ausblick auf die elsässische Ebene. Ein Blick nach oben kann lohnen, denn hier lebt der eine oder andere Storch.
Die schönsten Ferienhäuser im Elsass
Im Elsass gibt es wirklich viele tolle Ferienunterkünfte. Viele der alten Fachwerkhäuser wurden von den Einheimischen komplett saniert und richtig schön eingerichtet. Ich habe euch mal ein paar der schönsten Ferienhäuser in unseren Lieblingsorten rausgesucht.
Alsace Chalet & Spa Meyer-Krumb*
Dieses total gemütlich eingerichtete Ferienhaus liegt in Sigolsheim. Das schöne Kaysersberg ist mit dem Auto 6 Minuten entfernt:
Die Unterkunft bietet Platz für 4 Personen auf etwa 75 qm in zwei Schlafräumen. Besonders schön ist die Außenterrasse mit dem Whirlpool, der Enrspannung verspricht.
Adresse: 9 Route des Vins, 68240 Sigolsheim
Preis: Eine Woche im Juni kostet 1600 Euro.
Le 1552 – Gîte de charme*
Diese Ferienwohnung liegt direkt neben der Kirche von Bergheim und ist wirklich außergewöhnlich geschmackvoll eingerichtet. Auf 74 qm bietet sie Schlafplatz für 4 Personen in einem Schlafzimmer und auf einer ausziehbaren Schlafcoach (mit richtiger Matratze). Passend also für ein Pärchen oder eine kleine Familie. Bergheim gehört zu unseren Favoriten, wenn man eben nicht direkt in den Touristenhotspots wohnen mag. Bis Kaysersberg fährst du 23 Minuten mit dem Auto, bis Riquewihr 12 Minuten. Ideal also um die gesamte Weinstraße zu erkunden.
Adresse: 1 Rue des Vignerons, 68750 Bergheim
Preis: Eine Woche im Juni kostet 975 Euro.
Auch wenn sich der Eindruck erweckt, dass das Elsass vorzugsweise Senioren anzieht, so kann man hier ebenso als Familie, als junges Pärchen, auf der Hochzeitsreise oder auch als Single wunderbare Tage verbringen. Die Nähe zu den Vogesen, mit einmaligen Wanderungen oder Wintersport, ist ideal. Zudem bietet die Region nicht nur Weinverkostungen an, sondern hat auch viele Ausflugsziele für Kinder im Angebot. Sogar ein Tagestrip zum Europapark in Freiburg ist drin, du fährst circa eine Stunde rüber nach Deutschland.
Wie gefällt dir das Elsass? Bist du schon ein mal dort gewesen, vielleicht als Abstecher aus dem angrenzenden Schwarzwald auf deutscher Seite? Oder ziehen dich doch mehr die hohen Gipfel der Alpen an?