aktualisiert am 9. Januar 2025
Los geht’s mit einer neuen „Rubrik“ hier auf meinem Blog. Denn natürlich bietet auch Deutschland tolle Reiseziele und da sollten doch ein paar schöne Ausflugstipps und Urlaubsziele in unserer Heimat nicht fehlen.
Meine kleine Familie und ich wohnen am Niederrhein. Der Niederrhein ist nun erstmal nicht ganz so bekannt in Deutschland und wirkt wie eine recht unspektakulärere Region mit ein paar Wiesen und Feldern und eben auch dem Rhein.
Dafür ist der Niederrhein aber ideal gelegen, um schnell mal woanders hin zu kommen. Da wäre zum einen die Nähe zum Ruhrgebiet (da wo ich geboren bin und mein täglich Brot verdiene), zu den angrenzenden Niederlanden (da wo wir irgendwie gefühlt mindestens einmal im Monat hin fahren) und dann auch die Nähe zum Münsterland.
Und genau um dieses angrenzende Münsterland soll es heute gehen. Und ich verspreche dir, dass Münsterland in Nordrhein-Westfalen ist mehr, als nur die wunderschöne Fahrradstadt Münster.
Das Münsterland besticht durch seine ausgedehnten landwirtschaftlich genutzten Flächen. Jedes Mal wenn wir uns auf den Weg ins Münsterland machen, überkommt uns ein kleines Urlaubsgefühl. Wir fahren entlang von Kornfeldern, Wiesen mit Kühen und Pferden, aber auch einsamen Lichtungen auf denen Rehe grasen.
Ruhe, viel freie Fläche und wenig Bebauung, das ist typisch für das Münsterland.
Geboren bin ich im Ruhgebiet und hier arbeite ich auch noch. Es ist kein Vergleich, wenn man die wenigen Kilometer von dort ins Münsterland fährt.
Aber genug davon, wie schön es im Münsterland ist, denn du willst ja mit Kids ins Münsterland reisen oder einen Tagesbesuch planen. Daher nun zu meinen TOP 5-Tipps für die besten Familienerlebnisse im Münsterland.
Die TOP 5 der besten Ausflugstipps im Münsterland
- Ganz klar für uns auf Nummer eins steht für uns der Frankenhof in Reken. Der Frankenhof, ursprünglich ein reiner Wildpark ist mittlerweile das Ausflugsziel für alle die im Münsterland wohnen, aber auch für die benachbarten Städte. Viele der Besucher nehmen durchaus 50 oder mehr Kilometer in Kauf um den Frankenhof zu besuchen.
Der Frankenhof ist wirklich einmalig. Mitten im Naturpark Hohe Mark gelegen triffst du auf einen Ort, an dem du Entspannung und Erlebnis für die Kinder findest. Der Frankenhof beherbergt 400, überwiegend einheimische, Tiere, die du bei einem ausgedehnten Rundweg beobachten und sogar füttern kannst. Die gesamte Anlage ist 350.000 m² groß. Am Sonntag findet zudem immer eine Vogelgreifshow statt.
Hast du den Rundweg verlassen, gelangst du zu einem riesigen Spielbereich, der für wirklich jedes Alter etwas zu bieten hat. Spannende Klettertürme, ein Wasserspielplatz, Hüpfkissen, Kleinkindspielbereiche und ein kleiner Märchenwald faszinieren die Kids. Zudem kannst du vor Ort in der Elchlodge leckere Gerichte erwerben, oder an kleinen Stationen im Park heiße Waffeln und einen Kaffee ordern. In den Grillhütten grillst du dir deinen eigenen Gaumenschmaus oder richtest den nächsten Kindergeburtstag deiner Kids aus.
Du kannst im Frankenhof locker einen gesamten Tag verbringen und deine Kinder wollen trotzdem noch einmal wieder kommen.
Der Eintritt beträgt 12 Euro für Groß und Klein, Kinder unter 3 Jahren sind gratis. Das Wildfutter kostet 1 Euro und ist gut angelegt, denn die Babyziegen im Frühjahr sind wirklich herzallerliebst und lassen sich sogar auf den Arm nehmen. Aber Achtung! Bitte wieder runter lassen, wenn sie strampeln.
Im Sommer ist der Park von 9 bis 18 Uhr geöffnet, im Winter von 10 bis 17 Uhr und das ganzjährig (mit Ausnahme von Heiligabend und dem ersten Weihnachtsfeiertag).
Adresse: Frankenstraße 32, 48734 Reken
- Auf Platz 2 folgt ganz klar der Ketteler Hof. Der Ketteler Hof ist sicherlich das absolute Highlight für Kinder von 2 bis 10 Jahren. Ein riesiger Abenteuerspielplatz, der jedes Jahr noch größer wird. Du findest hier Spielplätze für jede Altersgruppe. Ein echtes Highlight und im Vergleich zu Freizeitparks auch eine sehr gesunde Alternative, denn hier kommt wirklich jeder in Bewegung – auch du als Elternteil. Versprochen.
Der Ketteler Hof bietet auf 14 Hektar Fläche Klettertürme jeglicher Art, Hüpfkissen, Wasserspielplätze, kleinkindgerechte Spielplätze, Ziegen und andere Kleintiere zum Beobachten, Flöße zur Beförderung auf dem Wasser, die höchsten Rutschen und seit ein paar Jahren einen wirklich erstaunlich tollen Indoorspielplatz. Einem Besuch steht seitdem nichts mehr im Wege. Wir können den Ketteler Hof wirklich nur empfehlen. Wenn auch der Eintritt im Sommer mit 18 Euro kein Schnapper ist. Komme am besten so früh wie möglich am Morgen, direkt um 10 Uhr und koste die Zeit bis 18 Uhr aus. In der Woche ist der Park verhältnismäßig leer, wenn deine Kids also noch nicht in der Schule sind, ist es eine gute Idee einen Wochentag zu wählen. Aber auch im schönsten Sommer an einem Wochenendtag verteilt es sich aufgrund der Größe und der Anzahl an Angeboten doch noch sehr gut.
Die Preise im Winter gelten nur für die Indoorhalle und betragen für alle ab 2 Jahren 11 Euro am Wochenende und in den Schulferien. In der Woche gibt es einen ermäßigten Preis von 8 Euro. Geöffnet ist der Indoor-Bereich am Wochenende von 10 bis 18:30 Uhr, Mittwoch bis Freitag ist er Ketteler Hof im Winter erst ab 13 Uhr geöffnet und der Montag und Dienstag sind Ruhetage.
Adresse: Rekenerstrasse 234, 45721 Haltern am See - Auf Platz 3 liegt ganz klar die Stadt Münster. Als Universitäts- und Fahrradstadt verspricht sie hohe Lebensqualität und hat dementsprechend auch nicht gerade geringe Mieten, für alle die dort dauerhaft sesshaft werden wollen. Wollen wir ab (zumindest zunächst) nicht, wir wollen hier nur Urlaub machen oder eine Tagesausflug unternehmen. Und dafür lohnt sich eine Fahrt nach Münster allemal. Flaniert durch den schönen Ortskern, leiht euch Fahrräder (400.000 Fahrräder kommen auf ca. 310.000 Einwohner, also wirklich jeder radelt hier) und macht eine Fahrradtour entlang der Aa (ein kleiner Fluss, der durch Münster läuft), oder schippert mit dem Tretboot über den Aasee.
Ein besonderes Highlight ist sicher der Besuch des Zoos in Münster. Der Zoo in Münster ist übrigens ein Allwetterzoo. Viele Bereiche und Gänge von Gehege zu Gehege sind überdacht, so kannst du einen Besuch auch bei regnerischem Wetter einplanen. Die relativ neue Meranti-Halle, die im Sommer 2023 eröffnet wurde, verspricht auf 2500 qm Dschungelatmosphäre, hier kannst du Riesenotter, Brüllaffen oder Tapire entdecken.
Tretboote ausleihen kannst du zum Beispiel beim Bootsverleih Overschmidt. Die Ausleihgebührt beträgt für 60 Minuten 22 Euro. Im Sommer haben die Tretboote sogar ein kleines Dach, damit seid ihr auch mit kleineren Kids vor der Sonne geschützt.
Der Eintritt in den Allwetterzoo Münster kostet für einen Erwachsenen 22,90 Euro, für ein Kind 13,90 Euro (Online-Preise). Der Zoo hat in der Wintersaison von 10 bis 17:00 Uhr geöffnet, im Sommer bis 18:30 Uhr.
Adresse des Zoos: Sentruper Str. 315, 48161 Münster - Auf Platz Nummer 4 liegt für uns der Vier-Jahreszeiten-Park in Oelde, der im Rahmen der Landesgartenausstellung 2001 zu dem Park geworden ist, der er heute ist. Und besonders für Kids hat die Parkanlage unheimlich viel zu bieten. Es gibt zig Spielplätze, auch einen tollen Wasserspielplatz und einen Niedrigseilgarten. Es gibt ein Kindermuseum – das Klipp-Klapp – mit besonders vielen interaktiven Mitmachelementen, ein Freibad und dann noch die sogenannte Museninsel auf der man verschiedene Vogelarten in Volieren erleben kann. Die Erlebnisfarm mit vielen Tieren, wie Eseln, Kaninchen und Zwergen und der Erlebnispfad runden das Kinderangebot ab.
Das Freibad hat von Mitte Mai bis September geöffnet, der Eintritt ist in den Preis des Parks integriert und beträgt für eine Familie mit Kindern im Sommer 10 Euro.
Das Wassermuseum Klipp Klapp hat am Wochenende geöffnet und in den Ferien auch werktags. Der Eintritt ist ebenfalls in den Parkeintritt inkludiert, im Sommer also 10 Euro und im Winter 5 Euro.
Adresse: Konrad-Adenauer-Allee 20, 59302 Oelde - Auf Platz 5 liegen bei uns schon wieder ein Ausflugsziel mit Tieren. In Haltern am See findet sich ein weiterer Wildpark, aber einer der ganz anderen Sorte. Denn in diesem Wildpark laufen die Tiere (also keine Bären, dafür aber das Damwild) einfach so frei herum und ihr könnt sie mit Wildfutter direkt aus der Hand füttern. Vorgelagert gibt es auch noch einige andere Tiere im Gehege zu sehen, unter anderem Luchse, Wildschweine und viele Vogelarten. Der Wildpark ist sicherlich nur etwas für die, die Natur mögen, gerne einen schönen Spaziergang machen und dabei ein Highlight für die Kids haben wollen. Im Winter eignet sich das Waldgebiet übrigens ideal zum Rodeln.
Der Wildpark Granat hat im Sommer geöffnet von 10 bis 18 Uhr und im Winter etwas kürzer (16:30 bis 17:00 Uhr).
Der Eintritt beträgt für Erwachsene 6 Euro, für Kinder von 2 bis 12 Jahren 4 Euro. Also verhältnismäßig noch recht günstig.
Der Park hat eine gesamte Fläche von 600.000 Quadratmetern. Abgesehen von den Tieren, gibt es noch einen kleineren Spielplatz. Aber auch über die tierischen Erlebnisse hinaus, kann man sich im Granat Wildpark eine wirklich schöne Zeit machen. Du kannst ein tolles Picknick mit in den Park nehmen, die Kids können traumhaft verstecken spielen oder im Wald Tipis bauen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Adresse: Granatstraße 626, 45721 Haltern am See
Noch mal 5 Ausflugstipps im Münsterland kompakt oben drauf!
In Dülmen kannst du Wildpferde sichten. Ja. Tatsächlich. So richtige Wildpferde wie im Fernsehen. Und man kann es kaum glauben, aber es sind die letzten Wildpferde in ganz Europa. Einmal im Jahr wird der Wildpferdefang organisiert, um die Dülmener Wildpferde zu schützen. Um Streitereien unter den Hengsten zu verhindern, werden die geschlechtsreifen Hengste ab einem Jahr eingefangen und versteigert. Dieses Erlebnis der besonderen Art findet einmal im Jahr statt.
Wo: Merfelder Bruch bei Dülmen
Was: etwa 400 Wildpferde auf einem Gelände von 3,2 Quadratkilometer
In Reken gibt es einen netten kleinen Niedrigseilgarten. Hier können sich Kinder in ihrer Geschicklichkeit erproben und Platz zum Picknicken ist auch noch da. Der Eintritt ist kostenfrei. Vielleicht magst du den Niedrigseilgarten kombinieren mit einem Besuch im Wildpark Granat in Haltern am See.
Wo: in Reken in der Nähe des Berghotels: Werenzostr. 17
Was: Kletterelemente auf niedriger Höhe, Seilrutsche
In Münster gibt es ein sehr schönes Freilichtmuseum. Im Mühlenhof gibt es 30 große und kleine Bauwerke aus dem 17. bis 20. Jahrhundert zu sehen. Der überwiegende Teil ist besteht aus Original-Bauten aus dem Münsterland, die auf dem Museumsgelände wieder neu aufgebaut wurden. Und so gibt es eine Dorfschule, eine Schmiede, eine Schreinerei und natürlich darf auch eine Mühle nicht fehlen. Für Kids werden regelmäßig Workshops angeboten, wie Stoffe bedrucken oder Märchenstunden. Kinder unter 6 Jahren besuchen das Museum gratis, Erwachsene kosten 6 Euro und Kinder älter als 6 kosten 3,50 Euro. Im Winter ist der Freilichtbereich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, im Sommer bis 18 Uhr.
Wo: Am Rande von Münster in der Nähe der Aa, Theo-Breider-Weg 1
Was: 30 naturgetreue alte Gebäude aus dem Münsterland
Und wenn du schon in Münster bist: Besuche doch das Naturkundemuseum und das Planetarium.
Das Planetarium ist eines der modernsten in Europa. Im Naturkundemuseum dreht sich alles im das Vergangene und die Überreste längst vergessener Arten. Der Eintritt in das Museum kostet nur für Erwachsene 5 Euro, Kids sind gratis. Das Planetarium kostet 10 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder. Als Kombiticket sparst du etwas.
Wo: Sentruper Str. 285, 48161 Münster
Was: Aktuell gibt es im Museum eine Sonderausstellung zum Thema Gene, im Planetarium kannst du wechselnde Vorführungen besuchen, unter anderem extra Kindershows und Musikshows.
Feuchtwiesen, Moor- und Heidelandschaften gibt es im Zwillbrocker Venn zu bestaunen und nicht nur das. In dem Vogelschutzgebiet haben sich Flamingos angesiedelt, die nördlichsten Kolonie weltweit!
Wo: Ausgangspunkt am besten von der Biologischen Station Zwillbrock e.V., Zwillbrock 10 in Vreden
Was: Natur hautnah, 60 Vogelarten, eine Moorschnuckenherde und mit Glück eine Sichtung dieser roséfarbenen zauberhaften Vögel, die von März bis August hier im Münsterland verweilen und brüten.
Übernachten mit der Familie im Münsterland
Du kommst mit einer etwas weiteren Anfahrt ins Münsterland oder möchtest deinen Tagesausflug einfach um ein, zwei Tage verlängern? Dann bietet sich natürlich eine Übernachtung an. Besonders im ländlichen Münsterland kann man durchaus ein schönes verlängertes Wochenende verbringen und einmal so richtig runterschalten. Die Kids toben auf dem Spielplatz oder füttern Tiere und die Großen kommen bei einem leckeren Kaffee mal zur Ruhe. Am Abend dann entweder entspannen und im Hotel ein leckeres Abendessen einnehmen, oder mit Selbstversorgung in der Ferienwohnung noch einen Brettspielabend einplanen. Jeder so wie er mag. Meine Übernachtungstipps:
Etwas gehobener übernachtet man im Altstadtkern von Lüdinghausen im Hotel No. 11*. Das Fachwerkhaus hat wundervolle gemütliche Zimmer im Landhausstil. Durch die Möglichkeit eines Zustellbetts kann eine Familie mit einem Kind gemeinsam ein großes Deluxe-Zimmer nutzen, zudem gibt es auch Drei- und Vierbettzimmer. Eine Nacht für drei Personen gibt es ab 180 Euro. Parkplätze direkt am Hotel sind leider keine vorhanden.
Von Lüdinghausen bist du in einer guten halben Stunde in Münster, im Ketteler Hof und in den Wildparks.
Adresse: Hermannstr. 11, 59348 Lüdinghausen
Eine super schöne Ferienwohnung* findet sich in Reken, direkt zwischen den Wiesen und Feldern mit schöner Aussicht vom Balkon. Die Ferienwohnung verfügt über 4 Schlafmöglichkeiten, einen Sitzplatz im Garten und einen Whirlpool. Von Reken aus bist du in kürzester Zeit in den beiden Wildparks, im Ketteler Hof oder auch in Haltern am See. Zwei Nächte im Juni kosten für drei Personen noch nicht einmal 250 Euro.
Adresse: Boom 14, 48734 Reken
Soll es ein entspannter Familienurlaub werden? Auf dem Ponyhof Georgenbruch* kann man wunderschöne Ferienwohnungen mieten und dazu einen Reitkurs oder eine Pony-Pflegekurs für die kleineren Kids buchen. Ein Wochenende für eine vierköpfige Familie gibt es je nach Jahreszeit und Art des Appartements bereits unter 200 Euro. Reitkurse müssen separat vereinbart werden.
Adresse: Müssingen 25, 48351 Everswinkel
Lecker Essen mit Blick auf den See
Auch wenn das Essen so la la ist, trotzdem gehört das Lakeside Inn zu den Locations, die im Sommer einfach herrlich sind. Du genießt den Blick auf den Haltener Stausee, trinkst dabei ein tolles Getränk und genießt die Atmosphäre. Die amerikanische Küche ist was sie ist. Amerikanisch eben. Burger, Nachos, Pommes. Dafür reist es aber eben der See raus. Am Wochenende bei schönem Wetter bitte unbedingt einen Tisch reservieren.
Burger ohne Pommes gibt es für etwa 16 Euro, Kinderteller für 8 Euro und eine Ofenkartoffel mit Dip und Grillgemüse für 15 Euro.
Und? Bist du ein wenig auf den Geschmack gekommen, dass herrliche Münsterland zu besuchen? Oder wohnst du auch um die Ecke und nennst den Ketteler Hof deine zweite Heimat? Vielleicht hast du ja auch noch einen Geheimtipp für uns, was man im Münsterland auf keinen Fall verpassen sollte?!