Brügge in Belgien entdecken

Brügge (niederländisch/flämisch: Brugge) ist eine der romantischsten Städte Europas. Die belgische Perle verzaubert mit Kopfsteinpflastergassen, Kanälen, mittelalterlicher Architektur und natürlich belgischer Schokolade. Wir haben im Sommer einen Tagesausflug nach Brügge gemacht und waren wirklich verzaubert.
Aber auch für einen Wochenendtrip oder längerer Aufenthalt lohnt sich das wunderbare Örtchen bei unseren Nachbarn. Außerdem kann man einen Besuch in Brügge auch wunderbar mit einem Strandurlaub in Belgien oder Zeeland verbinden.


Lage & Anreise nach Brügge

Brügge liegt in Westflandern (Belgien) und ist etwa eine Stunde von Brüssel entfernt.

Mit dem Zug geht es über den Bahnhof „Brugge“, der gut angebunden ist, zum Beispiel eine Stunde ab Brüssel. Von dort erreichst du die Altstadt zu Fuß oder per Bus.

Mit dem Auto erreichst du Brügge über die Autobahnen E40 (aus Richtung Brüssel) oder E403 (aus Richtung Kortrijk) ganz bequem. Parken solltest du am besten in den Parkhäuser am Stadtrand – das Zentrum selbst ist weitgehend autofrei.

Anfahrt von Köln – 310 km – gute 3 Stunden
Anfahrt von Frankfurt – 500 km – gute 5 Stunden
Anfahrt von Hamburg – 670 km – knapp 7 Stunden
Anfahrt von Hannover – 550 km – gute 5 Stunden, 30 Minuten
Anfahrt von Brüssel – 100 km – eine gute Stunde
Anfahrt von Amsterdam – 280 km – 3 Stunden
Anfahrt von Luxemburg – 300 km – knappe 4 Stunden
Anfahrt von Paris – 300 km – 3,5 Stunden

Sehenswürdigkeiten in Brügge

Brügge begeistert mit seiner wunderbaren Bebauung und seinem alten Kopfsteinpflaster. Es gibt zahlreiche alte Gebäude, die man bei seiner Tour durch Belgien gesehen haben muss. Und das geht übrigens zu Fuß, auf dem Wasser oder in einer Kutsche – aber dazu später mehr.

Hier sind unsere Favoriten, die man in Brügge gesehen haben sollte:

  • Grote Markt und Belfried (Belfort)
    Der große Markt mit seinem Belfort und Glockenspiel ist sicherlich DAS Wahrzeichen der Stadt. Der Belfort ist auf der UNESCO-Weltkulturerbe-Liste anerkannt und wurde zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert erbaut. Wann genau der Belfried entstand, ist unklar. Doch schon zu Beginn des 13. Jahrhunderts erhob sich hier vermutlich eine hölzerne Stadthalle mit Turm mitten auf dem Marktplatz. Zwischen 1482 und 1486 bekam der Belfried dann sein unverwechselbares Gesicht: einen achteckigen Aufbau aus Brabanter Sandstein, der einst sogar von einer stolzen hölzernen Turmspitze gekrönt war.
    Der Turm war das Herz der Stadt – hier wurde die Stadtrechtsurkunde sicher verwahrt, und von hier aus verkündete man Gesetze, Bekanntmachungen und wichtige Nachrichten. Gleichzeitig diente er als wachsamer Aussichtspunkt über die Dächer der Stadt und als Klangkörper für ein ganzes Ensemble von Glocken.
    Direkt daneben lag die Stadthalle: ein geschäftiger, überdachter Marktplatz, auf dem Waren gelagert und verkauft wurden – ein lebendiger Treffpunkt für Händler, Bürger und Reisende gleichermaßen.
    366 Stufen führen bis zur Spitze hinauf. Der Belfort kann bestiegen werden und bietet einen Panoramablick auf Brügge. Auf dem Weg nach oben erkundet man das Turmzimmer, die Schatzkammer, das Trommelzimmer und den Glockenraum.

    Öffnungszeiten: täglich von 9 bis20 Uhr in der Hauptsaison, in der Nebensaison in der Regel von 10 bis 18 Uhr
    Eintritt: Erwachsene zahlen 15 Euro Eintritt, Kinder bis 6 Jahren sind gratis, Kinder ab 6 Jahren zahlen 13 Euro
    Adresse: Markt 7, 8000 Brugge

  • Groeningemuseum
    Das Museum zeigt die Meisterwerke flämischer Malerei und ist einen Besuch wert, unter anderem von Jan van Eyck, Hans Memling, Hugo van der Goes, Gerard David, Hieronymus Bosch, Ambrosius Benson, Lancelot Blondeel und die Malerfamilie Pourbus. Viele dieser Meister arbeiteten direkt in Brügge und machten die Stadt im 15. und frühen 16. Jahrhundert zu einem kreativen Hotspot der Kunst. Wenn man also Kunstinteressiert ist, ein idealer Ort für einen Besuch.
    Öffnungszeiten: täglich varrierend, auf der Homepage finden sich die Öffnungszeiten der Museen in Brügge
    Eintritt: Kinder bis 12 Jahren zahlen keinen Eintritt, von 13 bis 17 Jahren kostet der Eintritt 7 Euro, darüber hinaus 13 Euro und Erwachsene zahlen 15 Euro
    Adresse: Dijver 12 , 8000 Brugge

  • Historium Brugge
    Das Historium Brügge ist keine gewöhnliche Ausstellung – es ist multimediales Museum zur Stadtgeschichte. Hier kann man mitten ins Brügge des 15. Jahrhunderts eintauchen und erlebt die Stadt so, wie sie damals ausgesehen, geklungen und gerochen hat. Das Ganze wirkte auf uns ein wenig wie eine Touristenfalle – zumindest der Aufmachung nach. Aber wenn du ausreichend Zeit hast und gerne auf diesem Wege etwas über die Stadt erfahren willst, lohnt es sich vielleicht. Besonders mit Kids macht ein Besuch sicherlich Freude.
    Öffnungszeiten: In der Regel geöffnet von mindestens 11 bis 17 Uhr, auf der Homepage der Stadt Brügge stehen die exakten täglichen Zeiten.
    Eintritt: Der Eintritt für Erwachsene liegt bei 21 Euro, Kinder kosten ab 5 Jahren 13 Euro
    Adresse: Markt 1, 8000 Brugge

  • Church of Our Lady
    Die Liebfrauenkirche beeindruckt mit dem zweithöchsten Backsteinturm der Welt – ein Meisterwerk des Brügger Bauhandwerks. Der 115 Meter hohe Turm, getragen von acht mächtigen Strebepfeilern, ragt eindrucksvoll in den Himmel. Gemeinsam mit dem Belfried und der Sankt-Salvatorkathedrale prägt er seit Jahrhunderten das Stadtbild von Brügge. Prächtige Grabmäler, farbenfrohe Glasfenster, Kapellen und Meisterwerke können in der Liebfrauenkirche besichtigt werden. Bekannt sind die Grabmäler von Maria von Burgund und Karl dem Kühnen, das „Passions-Triptychon“, die Gebetskapelle von Ludwig von Gruuthuse und natürlich Michelangelos weltberühmte Madonna mit Kind.
    Öffnungszeiten: tagsüber geöffnet, bitte informiert euch auf der Tourismusseite über die stark variierenden Zeiten.
    Eintritt: Jugendliche ab 13 Jahren zahlen 4 Euro Eintritt, Erwachsene 8 Euro.
    Adresse: Mariastraat -, 8000 Brugge

  • Begijnhof und Minnewater („See der Liebe“)
    Der „Fürstliche Beginenhof Ten Wijngaerde“ entstand 1245 – ein stiller Ort mit strahlend weißen Fassaden und einem friedlichen Klostergarten mitten in Brügge.
    Der „See der Liebe“ verdankt seinen Namen alten Legenden über Wassernymphen („minnen“ auf Niederländisch). Der Ort ist von Bäumen und Grünflächen umgeben und erzählt eine lokale Liebesgeschichte. Besonders sehenswert sind die Brücke über den See und das Schleusenwärterhaus, von denen sich gute Ausblicke auf den See bieten.
    Ideale Stellen um zur Ruhe zu kommen und sich vom Trubel in der Stadt zu erholen.
    Jederzeit zugänglich | Eintritt frei

  • Brauerei De Halve Maan und Biervielfalt in der Wollestraat
    Ihr fragt euch, was Belgien mit Bier zu tun habt?
    Belgien ist weltberühmt für seine Vielfalt an Bieren. Diese große Biervielfalt hat lange Tradition, da Klöster schon im Mittelalter Bier brauten und das Land über die nötigen Rohstoffe wie Gerste, Weizen und Wasser verfügte. Und natürlich hat auch Brügge sein eigenes Bier, das Brugse Zot.
    Übrigens: die „2be Beerwall“ in Brügge ist einen Besuch wert: In der Eingangspassage der Wollestraat findet sich eine Vitrine mit fast 2000 ausgestellten Bieren und dazu passenden Biergläsern.
    In der Brauerei de Halve Maan gibt es passend zur Bierkultur eine Führung und Bierverkostung.
    Öffnungszeiten: Führungen kann man auf der Seite der Brauerei buchen.
    Kosten: Eine Führung für einen Erwachsenen kostet 16 Euro
    Adresse: Walplein, 26, 8000 Brugge

  • Bootsfahrt auf den Kanälen
    Ein Muss, um Brügge vom Wasser aus zu erleben. Auf dem Wasser entdeckst du die Stadt aus einer neuen Perspektive – viele Details lassen sich nur vom Kanal aus richtig sehen. Die Fahrt startet an einer der fünf Anlegestellen im Herzen von Brügge. Etwa eine halbe Stunde lang führt die Fahrt vorbei an Highlights wie dem Jan-van-Eyck-Platz und dem Beginenhof.
    Öffnungszeiten: sind abhängig von der Jahreszeit – in der Regel bis Sonnenuntergang
    Eintritt/Kosten: Erwachsene zahlen für die Fahrt 15 Euro, Kinder ab 4 Jahren 9 Euro
    Adresse: Huidenvettersplein 13, 8000 Brugge

  • Mit der Kutsche durch Brügge
    Es ist schon ein besonderes Erlebnis, wenn die zahlreichen Kutschen in einem Mordstempo durch die Kopfsteinpflastergassen in Brügge rasen. Ich fragte mich tatsächlich, ob man bei dem Tempo etwas von der Stadt sieht oder alles nur so dahin fliegt. Nichts desto trotz: für Pferdeliebhaber ein Muss. Dreizehn Kutschen sind es, die über Kopfsteinpflaster, uralte Brücken, entlang der Kanäle und vorbei an prächtigen Plätzen fahren. Start ist am Marktplatz, die Fahrt dauert etwa eine halbe Stunde. Unterwegs gibt der Kutscher Informationen zu den Sehenswürdigkeiten. Die Tour endet wieder am Marktplatz.
    Für alle Touris zu Fuß: achtet auf die Kutschen – sie sind wirklich schnell unterwegs
    Öffnungszeiten: täglich, mittwochs vormittags beginnt die Kutschfahrt abweichend am Burgplatz
    Eintritt/Kosten: Der Preis gilt für die Kutsche und schlägt mit 70 Euro zu Buche.
    Adresse: Markt , 8000 Brugge

Schönste Straßenzüge und Fotospots

Brügge ist ein Traum für Fotografen, die schönsten Orte zum Knipsen sind:

  • Rozenhoedkaai: Das Postkartenmotiv schlechthin, besonders bei Sonnenuntergang.
  • Burgplatz: Rathaus, Basilika des Heiligen Blutes und prächtige Fassaden.
  • Blinde Ezelstraat: Verwinkelte Gasse mit mittelalterlichem Charme.
  • Steenstraat und Geldmuntstraat: Shopping und Architektur in einem.

Die besten Chocolatiers in Brügge

Belgien ohne Schokolade? Unmöglich! In Brügge solltest du unbedingt probieren:

  • The Chocolate Line – kreativ und innovativ
    Adresse: Simon Stevinplein 19, 8000 Brugge,
  • Spegelaere – familiengeführt und authentisch
    Adresse: Ezelstraat 92, 8000 Brugge
  • Pol Depla – feine Schokoladenklassiker und Waffeln
    Adresse: Mariastraat 20, 8000 Brugge
  • The Old Chocolate House – legendäre heiße Schokolade, Lebkuchen, Pralinen, Kekse
    Adresse: Mariastraat 1c, 8000 Brugge
  • Chocolaterie Dumon – traditionell, handgemacht, Einrichtung im Landhausstil
    Adresse: Eiermarkt 6, 8000 Brugge

Restaurants – Wo man in Brügge am besten isst

Von belgischen Klassikern bis Fine Dining – Brügge hat eine abwechslungsreiche Küche zu bieten:

  • Brasserie Cambrinus – Bier und belgische Küche in rustikalem Ambiente
    Ein halbes Hähnchen mit Beilagen kostet knapp 20 Euro
    Adresse: Philipstockstraat 19, 8000 Brugge
  • Chez Albert – frische Waffeln
    Chez Albert gehört einer Kette mit knapp 10 Cafés in Belgein an, die mit den besten Waffeln werden. Aber denkt daran, dass die Machart „Lütticher Waffeln“ hefig und weniger süß daher kommt, als unsere heimischen Rührteig-Waffeln
    Adresse: Breidelstraat 16, 8000 Brugge
  • Restaurant Couvert – romantisch und elegant, etwas außergewöhnliche Speisen.
    Es gibt beispielsweise auch eine Fischsuppe auf der Karte für 21 Euro
    Adresse: Eekhoutstraat 17 A, 8000 Brugge
  • Le Chef et Moi – modern, französisch-belgisch, Interieur ein wenig wie im Museum
    Am Mittag gibt es immer ein Hauptgericht mit Kaffe für 23 Euro, am Abend Fisch des Tages, Kalbsbries oder irisches Rinderfilet – damit hochpreisiger mit Preisen um die 35 Euro für eine Hauptgericht
    Adresse: Dijver 13, 8000 Brugge
  • Bonte B – Fine Dining und Tasting-Menüs
    3-Gang-Menu für 65 Euro
    Adresse: Dweersstraat 12, 8000 Brugge
  • Amuni – Wenn es auch mal Pizza sein darf.
    Schöne Inneneinrichtung mit Innenhof im Sommer, das Tartufo ist der Hit. Achte bei den Pizza-Spezialitäten auf die Beschreibung, nicht alle Pizzen kommen mit einer Tomatensoße als Basic daher. Ausgefallene Pizzen kosten etwa 20 Euro.
    Adresse: Burg 9, 8000 Brugge

Hotels in Brügge – Unsere Empfehlungen

Ob Boutique oder Luxus, hier ein paar Highlights:

  • Relais & Châteaux Hotel Heritage – edel und zentral
  • Dukes’ Palace Bruges – ehemaliger Palast
  • Hotel Van Cleef – Boutique-Charme
  • Van der Valk Hotel Oostkamp – praktisch für Autofahrer
  • Boutique Hotel Sablon – stilvoll und gemütlich

Reiseplan für Brügge

Wenn möglich kannst Du ein wenig mehr Zeit einplanen als nur einen Tag und Brügge ganz in Ruhe erkunden, die besonderen kleinen Lädchen und Manufakturen entdecken und die vielen Museen zu besuchen. Hier ist mein Vorschlag für einen 2-Tages-Trip:

2 Tage Brügge – Das Wichtigste in Kürze

Tag 1:
Grote Markt und Belfried, Burgplatz, Mittag in der Brasserie Cambrinus, Groeningemuseum oder Bootsfahrt, Abendessen im Restaurant Amuni.

Tag 2: Begijnhof und Minnewater, heiße Schokolade im Old Chocolate House, Brauerei De Halve Maan, Shopping und Fotospots, Abendessen im Bonte B.

Geheimtipp Brügge

Du kannst sowohl über die klassischen Anbieter Touren vorab buchen, zum Beispiel mit Bootsfahrt und optionaler Bierverkostung*.
Zudem gibt es für Brügge aber auch die Musea Brugge Card. Dieser Pass ermöglicht den Besuch aller geöffneten Museumsstandorte in einem Zeitraum von 72 Stunden. Unter anderem inklusive sind der Belfort, das Groeningemuseum und Gruuthusemuseum.
Der Kostenpunkt liegt bei 33 Euro für Erwachsene und 17 Euro für Jugendliche bis 17 Jahren.

Übrigens, falls du zu den Harry Potter Fans gehörst: auf der Philipstockstraat 2 gibt es eine kleine Boutique mit allem was das Harry-Potter-Herz begehrt.

Brügge ist ein wirklich toller Ort! Perfekt für ein romantisches Wochenende, einen Kulturtrip oder einfach zum Genießen von Schokolade, Bier und belgischer Gastfreundschaft. Auch mit Kindern ab dem Grundschulalter ist Brügge empfehlenswert. Plane dann einfach ein paar Chocolatiers mehr mit ein und natürlich eine Boots- oder Kutschfahrt.

Und: plane mindestens zwei Tage ein – und wenn du Zeit hast, bleib sogar drei Tage. So erlebst du Brügge entspannt und in all seinen Facetten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert