Belgien
Historische Städte, Küsten und Mittelgebirge
Auf einen Blick

Belgien liegt im Westen Europas. Im Norden grenzt Belgien an die Niederlande.
In östliche Richtung grenzt sie an die Deutschland und Luxemburg, in südliche Richtung an Frankreich.
Währung und Preise
In Belgien zahlst du mit dem Euro. Die Lebenserhaltungskosten liegen in Belgien leicht über dem Durchschnitt in der EU. So sind beispielsweise Lebensmittel etwas teurer als bei uns. Übrigens ist der Sprit in Belgien sehr günstig. Besonders wenn du in der Region Zeeland Urlaub machst, lohnt es sich über die Grenze zu fahren. Es liegen um die 40 bis 50 Cent Preisunterschied pro Liter zwischen den Niederlanden und Belgien.
Sprache
Belgien hat tatsächlich drei offizielle Amtssprachen: Niederländisch (gesprochen in der Region Flandern), Französisch (gesprochen in der Region Wallonien) und Deutsch (gesprochen in einem kleinen Gebiet im Osten von Belgien).
Früher wurde die niederländische Sprache auch als flämisch bezeichnet. In Brüssel wird sowohl französisch, als auch niederländisch gesprochen.
Essen & Trinken
Typische belgische Speisen sind unter anderem die berühmten Pommes frites, die Waffeln Brüsseler oder Lütticher Art (Achtung letztere sind weniger süß und aus Hefeteig), die beliebten Moules-frites (Muscheln mit Pommes) und ein Rindereintopf aus der Region Flandern, der Stoofvlees.
Die Belgier sind zudem bekannt für ihre vielen Biersorten und natürlich ihre berühmten Schokoladenmanufakturen.
Autobahnen
Die Belgier haben ein sehr gut ausgebautes Autobahnnetz mit ca. 1.700 km Länge. Eine Besonderheit sind sicherlich die nächtlich beleuchteten Autobahnen. Allerdings empfinden wir die Straßen generell als überholungswürdig. Man fährt sehr unruhig, auf den kleineren Straßen muss man mit Schlaglöchern rechnen. Es gibt in Belgien keine Maut, allerdings Umweltzonen in Brüssel, Gent und Antwerpen.
Regionen
Belgien ist in drei Regionen unterteilt. In die Region Flandern im Norden (flach und landwirtschaftlich geprägt), die Region Wallonien im Süden (hügelig bis bergig) und Brüssel als Hauptstadtregion im Zentrum Belgiens.
Hauptstadt und EU
Die Hauptstadt von Belgien ist Brüssel. Brüssel ist auch Sitz wichtiger EU-Institutionen. Die zentrale Lage, die sprachliche Vielfalt und eine gute Verkehrsanbindung – waren damals die Gründe, warum Brüssel 1997 der offizielle Hauptsitz der EU geworden ist.
Wetter
Das Wetter in Belgien ist bestimmt von einem gemäßigt-maritimen Klima. In den Sommermonaten ist es gemäßigt warm und in den Wintermonaten wird es, bis auf die Mittelgebirgsregionen nicht allzu kalt. Hier kann dann im Winter aber durchaus schon einmal etwas Schnee fallen.
Landschaften
Im Nordwesten Belgiens findet sich die Küstenregion mit Sandstränden, Dünen, der Nordsee und touristischen Badeorten. Im Osten Belgiens finden sich mit dem Hohen Venn und den Ardennen Mittelgebirgszüge, sowie Moorlandschaften und Heideflächen.


