aktualisiert am 21. Dezember 2024
Was soll ich sagen? Der November ist fast um und wir hangeln uns von einem Tag mit Dauerregen zum nächsten Tag mit Dauerregen oder mit einer hochnebelartigen Bewölkung, die einfach keinen Sonnenstrahlen durchlässt. Fürchterlich!
Ihr wisst es, wir lieben es zu reisen! Aber dieses Jahr kann ich mich noch nicht richtig dazu durchringen, etwas zu buchen. Vielleicht liegt es daran, dass dieses Jahr wirklich sehr verregnet war. Und auch wenn ich kein Problem habe mich in Gummistiefel und Regenjacke zu schmeißen, muss ich mich nicht bei plus 2 Grad ° und starkem Wind an der Nordsee herumtreiben.
Und dann ist da ja auch noch der Wunsch es sich zu Hause schön zu machen.
Wir haben das Zimmer unserer Tochter neu eingerichtet (jaa… sie wird so langsam flügge und pink und rosa stehen nicht mehr an oberster Stelle), wir liebäugeln mit einer Sauna (Luxus – ich weiß), wir müssen den Kamin umbauen lassen, da er nach irgendeiner Verordnung nicht mehr zulässig sein wird. Ihr merkt es, die Geldscheine flattern nur so weg.
Andererseits ist es schon schön, jeden Tag an die frische Luft zu gehen und nach einer Runde am Strand in das Appartement zurückzukehren und einen heißen Tee zu trinken.
Also mal sehen, wo es uns hin verschlägt und ob es Budget-technisch noch passt.
Skiurlaub ist bei uns doch eher raus, dafür muss man nun doch früher buchen und überhaupt hat die Schnee-Sicherheit in den letzten Jahren doch erheblich abgenommen – besonders im Dezember.
Eine Einheimische des Kleinwalsertals hat uns mal verraten, dass die beste Zeit für einen Skiurlaub die Zeit rund um Ostern ist (ok, sofern Ostern nicht erst im April ist). Die Schneesicherheit ist sehr hoch, die meisten Touristen sind nicht mehr unterwegs (klar, alle lechzen nach Sonne und Wärme) und die Pisten sind leer.
Also wenn es mal Berge und Schnee sein sollen, ist dieser Reisezeitraum vielleicht keine so schlechte Idee.
Anfang Januar letzten Jahres hatte es uns nach Renesse verschlagen. Wir hatten ganz kurzfristig ein Mobilheim auf einem „Luxus-Campingplatz“ ergattert und nun ja, man kann es nicht anders sagen, auch das Mobilheim war ein wenig luxuriös. Vergoldetet Armaturen, Kaffeevollautomat, Kamin, wirklich wirklich schön.
Und genau hier sind wir so richtig herrlich zur Ruhe gekommen. Wir waren jeden Tag mehrere Stunden an den herrlichen Stränden Zeelands, unter anderem in Ouddorp und Burgh-Haamstede. Nachmittags haben wir einige Bahnen im Schwimmbad gedreht und wieder zuhause angekommen, Brettspiele gespielt, Tee getrunken und das Kaminfeuer genossen.
Entspannter kann man nach so einem Kurztrip gar nicht sein: versprochen!
7 wirklich gute Gründe für eine Urlaubsreise in Winter
- In den meisten Urlaubsregionen geht es nun endlich etwas ruhiger zu. Keine überfüllten Strände, Supermärkte, kein Buhlen um einen Tisch im Restaurant. Ihr habt euren Lieblingsort (fast) für euch. Sofern es denn kein Skiurlaub ist.
- Die Luft im Dezember, besonders am Meer, ist unheimlich klar und gesund für die Atemwege, den Vitamin-D-Spiegel und die Seele. Und wo man zuhause oftmals nicht vor die Tür geht, weil es so nass – neblig – feucht – kalt ist, schreckt man im Urlaub nicht vor dem Wetter zurück.
- Man entflieht dem Weihnachts- oder auch Silvesterstress. Nichts gegen die Familie und Freunde, aber es gibt Situationen und Tage, da ist man gerne für sich. So ist das einfach nun mal.
- Euer Vierbeiner dankt es euch, wenn ihr an Silvester in einen nahezu Feuerwerks-freien Park fahrt. Und die gibt es wirklich. Zum Beispiel in den Niederlanden in Callantsoog. Der Bungalowpark Buitenplaats* erlaubt (alleine wegen der Reetdachhäuser) kein Feuerwerk.
- Das Raclette schmeckt nach einem ordentlichen Spaziergang direkt viel besser und das schlechte Gewissen ist viel viel kleiner, wenn ihr euch dann den Bauch vollschlagt. Wagst du es am nächsten Morgen zum Neujahrschwimmen kannst du übrigens direkt noch zwei bis drei Pfännchen mehr essen.
- Im Urlaub entspannt man deutlich besser. Zuhause neigen wir irgendwie immer dazu, etwas zu arbeiten (Küche auswischen, Keller ausmisten – ihr wisst was ich meine). Auf die Idee kommen wir im Urlaub natürlich nicht.
- Last, but not least: ihr nehmt euch einfach die Zeit für euch und eure Liebsten. Denn wenn ihr um halb fünf bei Sonnenuntergang in euer Ferienhaus heimkehrt, bleiben noch ein paar schöne Stunden in Zweisamkeit oder für die Family Time, die zu Hause oft auf der Strecke bleibt.
TOP Destinationen für einen Aufenthalt im Winter, über die Weihnachtstage oder den Jahreswechsel
Also: wo kann man es im Dezember denn gut aushalten? Wo tankt man viel frische Luft, aber ohne auf Skiern zu stehen?
Ich habe für euch mal unsere TOP-Favoriten zusammengestellt.
Da für uns ein Winterurlaub immer auch viel mit Entspannung zu tun hat, habe ich bewusst nach schönen Ferienhäusern oder Appartements Ausschau gehalten. Vielleicht mit einem Whirlpool, einer Sauna oder sogar einem Hot-Tube.
Oder aber in der Nähe von einem Örtchen mit traumhaften Weihnachtsmarkt?
- Wenn es sich irgendwie machen lässt, wollen wir einmal im Dezember in die Bretagne fahren. Da es um die 1000 Kilometer für uns sind, muss es sich zeitlich schon lohnen, also sind zwei Wochen Urlaub schon eindeutig von Vorteil. Aber warum denn ausgerechnet die Bretagne und warum erscheint sie in meinem Ranking auf Platz 1?
Wir wollen einmal die absolute Ruhe in der Bretagne erleben, Ruhe die im Sommer so nicht möglich ist – zumindest nicht an der rosa Granitküste. Uns ausgerechnet da wollen wir hin. Ich möchte die kuriosen Granitfelsen von Ploumanac’h einsam und verlassen und in absoluter klarer Dezemberluft auf mich wirken lassen. Und ich möchte auch an einem nebligen Morgen ganz früh schon zwischen den kleinen Hügeln voller Heide spazieren und erleben, wie sich die wabernden Nebelschwaden langsam im frühen Morgenlicht auflösen.
Ein absolutes Luxushotel findet sich übrigens oberhalb des Strandes von Trestraou in Perros-Guirec. Du bist in wenigen Minuten am Strand. L’Agapa Hôtel – Spa Codage* ist mit seinen 4-Sternen natürlich kein Schnapper. Eine Nacht im Dezember kostet ab 175 Euro. - Beinahe direkt um die Ecke, zumindest für uns aus Westdeutschland ist der Veluwepark in Gelderland in den Niederlanden. Der Veluwepark ist ein wunderschöner Naturpark mit Wäldern und Heideflächen, Mooren und sandigen Dünen. Du kannst in dem ausgedehnten Parkgebiet wunderbar spazieren gehen, Rad fahren oder du besuchst das Kröller-Museum in der Mitte des Parks und genießt einer der schönsten Ausstellungen von van Gogh. Auch Kunstwerke von Claude Monet, Georges Seurat, Pablo Picasso und Piet Mondriaan haben einen Platz im Kröller-Museum gefunden. Übrigens gibt es im Veluwepark 1800 weiße Fahrräder, die du jederzeit kostenlos ausleihen kannst und damit von Platz A nach B kommst. Aber: diese Räder kann man nicht abschließen. Möchtest du ein eigenes Fahrrad ausleihen. Auch kein Problem. Am Haupteingang steht ein Fahrradverleih zur Verfügung. Du kannst schon vorab reservieren.
Aber nun zu dem Highlight: angrenzend an den Veluwepark warten im Park Berkenrhode* Luxus-Lodges mit Sauna und Hot Tube auf deinen Besuch. Herrlich: einfach nach einem Spaziergang an der frostigen Luft (vielleicht sogar bei Schnee) in den eigenen Wellnesseinrichtungen entspannen. - Im Winter eine schöne Zeit am Meer verbringen, dass ist eine der besten Möglichkeiten. Gerne sind wir dann aber auch an Orten, wo noch ein bisschen was los ist. „Los sein“ ist damit durchaus relativ… ich meine damit, es muss noch ein oder zwei Möglichkeiten geben auch bei besonders schlechtem Wetter etwas anderes unternehmen zu können. Daher fällt unsere erste Wahl auf die Opalküste rund um die Orte Escalles, Wissant und Wimereux. Im Winter ist es dort mega ruhig, beinahe ausgestorben und man kann kilometerweit am Meer entlang laufen. Übrigens bitte direkt an der Gischt – denn das ist tatsächlich am besten für die Atemwege. In Wimereux gibt es ein paar schöne Einkaufsmöglichkeiten, kleine Boutiquen, Boulangerien mit leckeren Törtchen und natürlich auch leckere Restaurants. Und ist das Wetter einmal ganz miserabel fährt man einfach ins benachbarte Boulogne-sur-Mer und besucht das größte Aquarium Europas. Super imposant. Willst du wirklich alles bestaunen, benötigst du schon einen Tag.
Die schönsten Ferienhäuser mit Wellness finden sich in Escalles. Für größere Gruppen von bis zu 12 Personen gibt es ein luxuriöses Ferienhaus mit Hot Tube im Garten. Das Ferienhaus* liegt direkt an dem örtlichen Parkplatz mit Zugang zum Meer und zum Wanderweg in Richtung Cap Blanc Nez. Du bist also zu Fuß in etwa 5 Minuten am Meer.
Etwas kleinere Appartements gibt es direkt schräg gegenüber. Eines dieser Appartements* hat ebenfalls einen Hot Tube auf dem Balkon.
- Wir sind totale Texel Fans. Diese herrliche Insel in Nord-Holland geht einfach immer und das auch im Winter. Vielleicht gerade besonders im Winter. Denn dann wird es auf der Insel ruhiger und beschaulicher und die Restaurants und Cafés warten mit beheizten Außenterrassen auf Besucher. Eingemummelt in eine warme kuschelige Decke wird es uns mit einer Chocomel mit Sahne richtig warm ums Herz.
Auf Texel gibt es so viele Unterkünfte: süße kleine Boutique-Hotels, Appartements, ganz Ferienhäuser und auch dieses tolle Bed and Breakfast* mit einem Wellnessgarten mit Jacuzzi, Sauna, Eisbad, Dusche, Liegestühlen und einer Chill-Lounge, den man sogar für zwei Stunden privat buchen kann. Das Deluxe-Zimmer gibt es ab 110 Euro / die Nacht. - Unser absoluter Lieblingsfreizeitpark ist Efteling* in den Niederlanden.
Sicherlich denkst du jetzt erst einmal – Freizeitpark und Entspannung das passt wirklich nicht zusammen. Aber: Efteling im Winter erleben, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Der gesamte Park wird winterlich dekoriert, überall finden sich schneebedeckte Tannen, eine Eislaufbahn wird extra im Winter aufgebaut, es gibt Feuerstellen und besondere leckere Getränke und Speisen. Am Abend wird es früh dunkel und der ganze Park erstrahlt in einem herrlichen Licht. Alles ist irgendwie so heimelig, kuschelig und es entsteht eine ganz besonders Stimmung. Für einen Aufenthalt im Winter gefällt uns der Bosrijk Park tatsächlich am besten. Der Park ist im Wald gelegen. Und Wald und Winter gehört doch irgendwie einfach zusammen, oder?
Nachtrag vom 21.12.
Wir haben uns tatsächlich entschieden nach dem Jahreswechsel noch ein paar Tage weg zu fahren und die restlichen Ferientage zu genießen. Es geht in Richtung Hamburg und die Lüneburger Heide. Wir werden berichten.