Irgendwann ist leider auch der schönste und längste Urlaub zu Ende. Bevor wir jedoch in ein tiefes Loch fallen, versuchen wir das französische savoir-vivre ein wenig zu erhalten und mit ins triste Deutschland zu uns nach Hause zu nehmen. Wenn dir auch daran gelegen ist, dass französische Urlaubsgefühl ein wenig zu erhalten, beherzige doch unsere Tipps und Tricks und hole dir Frankreich einfach nach Hause.
Ob Dekoration für Zuhause, ein gutes Buch oder ein typisch regionales Gericht und andere Leckerei.
- Hole dir den französischen Einrichtungsstil
- Lese einen guten französischen Krimi
- Koche etwas typisch Französisches
- Bestelle dir ein wenig Frankreich-Glück nach Hause
Hole dir den französischen Einrichtungsstil nach Hause

Wir lieben einfach den französischen Einrichtungsstil. Wir durften in den letzten Jahren in so vielen wahnsinnig hübsch eingerichteten Ferienunterkünften übernachten, die alle auf ihre Art ganz besonders raffiniert eingerichtet und dekoriert wurden. Diese Anregungen haben wir immer mit nach Hause genommen.
Was in Frankreich wirklich praktisch ist, sind die Vielzahl von Einrichtungsgeschäften, die in jeder größeren Ortschaft zu finden sind. Und dabei sind die Preise meist akzeptabel. Leider ist unser Kofferraumvolumen immer etwas begrenzt, sodass wir das eine oder andere schöne Teil im Geschäft lassen mussten.
Was zudem bemerkenswert ist das Renovierungsarbeiten von Häusern und Wohnungen mit recht kostengünstigen Materialien und dennoch eindrucksvollem Resultat erzielt werden. Badezimmer werden nicht, wie bei uns üblich, komplett gefliest. Es wird meist mit einem schönen Putz und maximal Fliesen in den Nassbereichen gearbeitet.
Viele Arbeiten versuchen die Neu-Besitzer von Ferienunterkünften auch in Eigenleistung zu gestalten. Unser lieber Francis in Wimereux hat einen alten Bauernhof kernsaniert und komplett wieder neu aufgebaut.
Wollt ihr auch von den schönen Einrichtungsstilen profitieren, und seid in Frankreich unterwegs, sucht die Centre Commercial auf, die typisch französischen Einkaufszentren, die große Einkaufsketten beherbergen und stöbert durch das Sortiment.
Hier unsere Empfehlungen:
- Marktführer französischer Deko und mittlerweile auch in Deutschland mit Geschäften und einem Online-Shop vertreten ist die Kette „Maison du Monde“. Unserer Meinung nach erhält man hier Deko und einzelne Möbelstücke, die zwar ausgefallen, aber auch im oberen Preissegment angesiedelt sind (bei nicht unbedingt besserer Qualität. Man kauft den Namen eben mit). Nichtsdestotrotz haben sie beispielsweise viele Haushaltsartikel im Angebot, die mit französischen Aufschriften daher kommen, zum Beispiel auf Brotkörben oder Türschildern. Mit solchen Accessoires kann man sich natürlich besonders schnell das savoir-vivre in die eigenen vier Wände holen.
- Bei Centrakor erhältst du Möbel, Dekorationsartikel und Haushaltsartikel und das Ganze zu einem recht erschwinglichen Preis. In den Sommermonaten kannst du hier auch Gartenmöbel erwerben. Leider gibt es keinen deutschen Online-Shop. Hier kannst du dich über die Standorte der Geschäfte informieren.
- Ein weiteres recht kostengünstiges Geschäft und wirklich riesengroß ist La Foir’Fouille. Du kannst hier fast alles kaufen: Dekoartikel, Tischdecken, Kissen, Gardinen, kleine Möbelstücke, Gartenmöbel, Bastelartikel und ganz besonders zauberhaftes Zubehör für deine nächste Party. Ich liebe diese Artikel einfach und decke mich immer für unsere Geburtstage im August bereits frühzeitig dort ein. Leider hat auch diese Kette keinen deutschen Online-Shop, aber es gibt das Geschäft in fast jedem größeren Ort.
Lese einen französischen Krimi um das Gefühl von savoir-vivre zu erleben

Die für mich wirklich beste Idee die Erinnerungen an den letzten Frankreich Urlaub aufzufrischen, ist es einen französischen Krimi zu lesen. Und davon gibt es ja nun mittlerweile eine große Auswahl. Somit ist eigentlich für fast jede Region Frankreichs eine Krimireihe erhältlich. Begonnen hat diese Hysterie natürlich mit unserem Kommissar Dupin, der im Laufe seiner Ermittlungen die Bretagne hautnah erlebt wie kein anderer.
Hier meine ganz persönliche Liste der Krimireihen aus Frankreich:
- Ungeschlagene Nummer 1 ist die Krimireihe rund um den meist übellaunigen Kommissar Dupin.
Aus der Krimireihe rund um den ehemaligen Pariser sind mittlerweile 12 Bände erschienen. Das Besondere: in jedem Band erfahren wir etwas über eine besondere Region der Bretagne. Ob Mörder an der rosa Granitküste gejagt werden oder unheimliche Ereignisse im Foret de Broceliande geschehen, Dupin kehrt spätestens nach dem gelösten Fall immer wieder zurück in seine Heimat nach Concarneau.
Planst du also einen Urlaub in der Bretagne, besorge dir die entsprechende Lektüre und stimme dich schon einmal ein, auf das was dich dort erwarten wird. Der Autor der Reihe Bannalec (Jörg Bong) wohnt übrigens zeitweise in der Bretagne und kann daher so gut über diese schöne Region Frankreichs schreiben, wie kein anderer. Der Erfolg des Autors führte recht schnell dazu, dass zahlreiche Krimis rund um Frankreich, aber auch über andere Reiseländer erschienen.
- Meinen Platz zwei belegt eine Krimibuchreihe, die in der schönen Provinz spielt. In der Reihe ermittelt der Kommissar Pierre Durand in der Gegend rund um das ausgedachte Sainte-Valérie, ein idyllisches Dorf in der Provence. Besonders gut daran gefällt mir, die Schilderung der sich aufbauenden Beziehungen zu einer Dorfbewohnerin im Örtchen, die immer auch gepaart mit einigen kulinarischen Ergüssen daherkommt. Die Darstellung der Beziehung ist vielleicht auch gerade für weibliche Leserinnen so schön nachvollziehbar, weil die Autorin weiblich ist. Das Pseudonym Autorin Sophie Bonnet liebt die Region zwischen Monts de Vaucluse und Luberon in der Provence. Mittlerweile ist auch ein Kochbuch mit französischen Rezepten erschienen. Jahr für Jahr warte ich im Mai auf die Neuerscheinung des nächsten provenzalischen Krimis.
- Vielleicht drehen wir die ganze Sache mal um, haben sich Volker Klüpfel und Michael Kobr gedacht. Warum nicht mal aus Perspektive der Gauner berichten, die eine Coup planen. Und das Ganze dann in Südfrankreich? Das hört sich doch nach einem idealen Schmöker an, der eine gute Portion Witz und Charme mit sich bringt. Zumindest wurde ich irritiert angeschaut, als ich urplötzlich loslachte. Mittlerweile sind bereits zwei Bände von den Unverbesserlichen erschienen und wir warten gespannt auf mehr Lektüre.
Koche typisch französische Gerichte für das französische Lebensgefühl
Wenn etwas für Frankreich steht, dann doch die einzigartigen Köstlichkeiten, die die verschiedenen Regionen zu bieten haben. In wirklich jeder Ferienregion findest du ein besonderes Produkt oder Rezept, welches du doch auch zuhause mal nachkochen kannst, n’est pas (oder nicht)?
Ob es nun der Gugelhupf (Kougelhopf) aus dem Elsass, die bretonischen Galettes oder Tartiflettes aus dem Haute Savoie werden, ich bin auf euer Koch-und Backergebnis gespannt.
Ich habe mich Jahr für Jahr mit diversen französischen Koch- und Backbüchern ausgestattet, um die Delikatessen nach zu kochen oder nach zu backen. Und das ist oftmals gar nicht so schwer wie gedacht.
Und deshalb gibt es auf meinem Block bald auch das eine oder andere Rezept für einen tollen französischen Abend! Nur davon reden, dass die Rezepte so einfach sind, kann ja jeder.
Woran ich mich nun wirklich schon so oft probiert habe, ist es das leckere traditionelle Baguette der Franzosen nach zu backen. Leider war ich dabei nicht wirklich erfolgreich. Lecker waren meine Backversuche, aber mehr auch nicht. Nichts im Vergleich zu der Handwerkskunst. Vielleicht fehlt mir aber auch einfach der besonders heiße Ofen.
Bestelle dir ein wenig Frankreich-Glück nach Hause

Wir kann man Frankreich noch zu sich nach Hause holen? Hmm, diese Frage beschäftigt mich immer wieder. Zwischenzeitlich hatte ich schon überlegt in unserem Garten ein kleines Café oder Bistro zu eröffnen und mit meiner Mutter gemeinsam die leckeren französischen Gâteaux zu backen und mit einem Petit Café anzubieten. Ich stellte mir vor, wie ich ein paar kleine schöne Sitzgruppen auf die Wiese stelle und den Fahrradfahrern und Spazierenden ein leckeres Erlebnis anbieten würden.
So richtig ist daraus noch nichts geworden, aber ganz lässt mich diese Idee nun doch nicht los.
Hier in der Umgebung gibt es wenig Gastronomie, unsere Region zählt nicht zwingend zu den touristischen Highlights und so muss man schon ein Stück fahren, um ein französisches Café oder Restaurant zu finden. Also wieso nicht direkt vor der Tür selbst eines aufmachen. Bleibt also dran, vielleicht traue ich mich ja doch irgendwann und dann kommt ihr hier zu Besuch.
Aber gutes Essen und Trinken ist ja auch nicht alles, was ich mit Frankreich verbinde. Es sind auch die kleinen Kunsthandwerker auf den Wochenmärkten, die ihre besonderen Produkte anbieten… handgefertigter Schmuck, wohlriechende Seifen, außergewöhnliche Kleidung, besondere Stoffe…
Und bis es soweit ist und ich meinen ganz persönlichen Online-Shop hier eröffne *zwinker* empfehle ich euch folgende Shops:
- La Maison de Florence Shop von einer „halben“ Franzosin
- Online-Shop von Aurélie Bastian – Französisch kochen & backen
- La Cigale mit Produkten aus der Provence
- Emma et toi feine Dinge, die das Leben schöner machen – von kleinen Betrieben direkt aus Frankreich
- du vent dans mes valises Kunsthandwerkerin von der Opalküste, mit richtig niedlichem Schmuck
Wie ist es bei euch? Besucht ihr im Urlaub auch mal gerne kleine außergewöhnliche Boutiquen oder schaut euch auf den Wochenmärkten um? Ich finde, dass es eine ganz fantastische Abwechslung sein kann. Besonders dann, wenn das Wetter sich nicht ganz so gut eignet, Schwimmen oder Wandern zu gehen.
Man hat so einfach die Chance mal etwas anderes zu sehen, als den Einheitsbrei den unsere örtlichen Ketten so im Angebot haben.
*WERBUNG* – der Link führt zur Webseite von thalia.de. Wenn ihr über diesen Link ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision zur Betreibung dieses Blogs hier. Für euch entstehen keine Nachteile, auch wird die Reise nicht teurer.