Die rosa Granitküste rund um Ploumanac’h und Trégastel

Die rosa Granitküste, oder auch Côte de Granit Rose, ist nach dem Mont-Saint Michel wohl die bekannteste Region der Bretagne. Und das nicht ohne Grund. Denn dieser landschaftliche Abschnitt wirkt fast schon magisch auf uns. Im Wechselspiel des Lichts erlebt man unbegreifliche Momente der Faszination. Also, wenn noch nicht geschehen, macht euch an die Reiseplanung und verpasst auf keine Fall diese Orte. Ihr werdet es genauso lieben, wie wir.

Berühmtes Fotomotiv an der rosa Granitküste – Plougrescant

Die „petite Maison du Gouffre“ in Plougrescant ist wohl eines der meistfotografierten Häuser Frankreichs. Es ist eben eine echte Kuriosität, denn wer baut schon ein Haus zwischen gewaltige Felsbrocken? Natürlich hat das Ganze einen Sinn, denn nur so konnte das Haus vor der Urgewalt des Meeres geschützt werden. Aber eben gerade diese Besonderheit führt heute dazu, dass täglich hunderte von Touristen nach Plougrescant strömen. Mögt ihr etwas mehr Ruhe, empfehle ich euch außerhalb der Hautsaison im Juli und August anzureisen.

Über dieses einmalige Fotomotiv hinaus hat Plougrescant aber auch ganz besonders einmalige Naturschauspiele zu bieten.

glitzerndes Meer in der Bretagne

Befindet ihr euch am Parkplatz unweit des „Häuschens aus Stein“ müsst ihr unbedingt den Rundweg, den Santier des Douaniers einschlagen. Auch wenn ihr euch diesen Weg mit vielen anderen Reisenden und Fotografen teilen müsst, lässt euch das Meer atemlos werden. Auf dem Spazierweg sichtet ihr eine kleine Schlucht in der sich die Wellen tosend brechen. Vorausgesetzt ihr kommt zur richtigen Zeit und Wetterlage. Eine Brise oder ein etwas stärkerer Wind sind natürlich von Vorteil und zudem die herannahende Flut. Achtet im Gezeitenkalender auf den Koeffizienten bzw. den Tidenhub (schaut bei meinen 10 Reisetipps Frankreich, dort erkläre ich das alles etwas ausführlicher), um ein besonders imposantes Schauspiel zu erleben.

Bei Ebbe gleicht die Landschaft einer kargen Wüste aus roséfarbenem Gestein, was durchaus auch sehenswert ist. Vielleicht verweilt ihr mit einem guten Picknick einfach etwas länger an diesem schönen Ort, sodass ihr Ebbe und Flut erleben könnt. Im Sommer ist eine kleine Touristeninformation geöffnet, bei der ihr euch mit Informationen eindecken könnt. Bitte beachtet, dass es dort keine Verpflegungsmöglichkeiten, nur Toiletten, gibt. Wenn ihr ein schönes Restaurant sucht, werdet ihr im Ort fündig, ebenso gibt es dort ein kleines Geschäft mit den nötigsten Lebensmitteln und Baguette. Oder ihr macht einen kleinen Abstecher zum Plage de Porz Hir und geht barfuß durch den Sand. Früher gab es hier einen feinen Foodtruck mit Köstlichkeiten wie Galettes und Austern. Ob dieser vielleicht 2023 wieder eröffnen wird, ist noch nicht bekannt.

Trégastel – Traumhafter Badeort in der Bretagne mit skurrilen Felsen

Trégastel gehört für uns zu jedem Bretagne Urlaub an der rosa Granitküste einfach dazu. Der Ort ist landschaftlich traumhaft gelegen. Ergatterst du zu früher Zeit einen strandnahen Parkplatz und gehst en Boulevard du Coz-Pors entlang des Meeresaquariums erreichts du in wenigen Minuten eine wunderbare kleine Bucht, lauter verträumter Boote und Segelschiffchen, die bei Flut im Wasser schaukeln und bei Ebbe im goldenen Sand liegen und auf ihren nächsten Einsatz warten. Dieser Anblick ist einmalig. Wenn die Sonne im richtigen Winkel scheint, glitzert das Meer, als ob unzählige Diamanten unter der Meeresoberfläche versteckt sind.

Blick auf das Meer und Fischerboote in Trégastel an der rosa Granitküste

Um mehr von dieser einmaligen Lage zu entdecken, wende dich in südöstliche Richtung zum Strand de Ker ar Vir. Auf dem Weg wirst du den einen oder anderen Felsbrocken aus rosafarbenem Granit entdecken, der aus dem Grand Canyon stammen könnte. Dieses Naturschauspiel ist wirklich einmalig und hunderte Fotos wert. Die verschlungenen Wege zwischen den Felsen verleiten zum Versteckspielen, jung und alt erklimmen die höchsten Brocken und genießen dabei die Aussicht.

Vom Strand de Ker ar Vir verläuft ein gut frequentierter schmaler Weg entlang zum nächsten hunderte Meter breiten Strandabschnitt, der von vielen Familien besucht wird. Es ist ein Genuss im warmen Sand zu sitzen, sich zu sonnen oder mit den Füße durch die kleinen Priele zu waten, über Felsen hinweg und darauf zu warten, dass sie Flut herannaht. Die ins Meer hineinragenden Landabschnitte eigenen sich bei Ebbe perfekt für eine kleine Wanderung, mit wechselndem Blick auf goldene Felsen, das blaueste Meer und auf die wunderschöne Pflanzenwelt.

Ploumanac’h – Das romantische Highlight der rosa Granitküste

Ploumanac’h ist eines der bekanntesten Gebiete der rosa Granitküste und das nicht unbegründet. Denn landschaftlich so einmalig gelegen, lockt es jährlich über eine Millionen Besucher an. Nicht umsonst, hat Dieter Hallervorden hier ein Anwesen erstanden. Wenn ihr in der Hauptsaison in der Bretagne unterwegs seid, plant etwas Geduld und Gelassenheit ein. Denn die engen Gassen zum Parkplatz Parking pointe de granite sind spätestens ab dem frühen Mittag hoffnungslos überfüllt und ein rangieren nach vorne, nach hinten oder zur Seite lässt sich nicht vermeiden. Und dabei heißt es noch, auf die fußläufigen Touristen zu achten, die von der Sonne geblendet, durchaus den einen oder anderen gewagten Schritt auf die Straße machen dürften.

Aber seid ihr erstmal angekommen und konntet euer Auto abstellen, kann etwas Ruhe einkehren. Nicht oft erwarten euch in der Bretagne Parkplatzgebühren. Hier ist dies der Fall und auch wenn sich viele darüber beschweren, dass es nur einen Tagespreis gibt, habe ich schon wesentlich höhere Parkplatzgebühren, an wesentlich unspektakulären Plätzen zahlen dürfen. Im Gebiet von Ploumanac’h kommt trotz der Anzahl an Touristen dennoch keine Unruhe auf und so habt ihr ausreichend Zeit für das eine oder andere schöne Foto und könnt die immer wechselnden Ausblicke genießen.

Ploumanach
Ploumanac’h

Perros-Guirec und seine TOP-Badebuchten

Alternativ könnt ihr auch vom Plage de Trestraou starten. Auf dem Weg begleitet euch zu eurer rechten Seite durchgängig ein gigantischer Blick auf das Meer und ihr könnt dem ganz großen Verkehrschaos entgehen. Auf dem Rückweg könnt ihr dann direkt einen der TOP-Badestrände von Perros-Guirec genießen und eines der Restaurants dort besuchen. Uns hat es damals in eine kleine Brasserie auf der Rückseite der Promenade verschlagen und wir konnten im szenigen Ambiente Lachs-Bagels und Mini-Pfannekuchen genießen. Aktuell bietet die Bar nur noch Cocktails an, ein Besuch lohnt sich dennoch.

Am Strand von Trestraou legen auch immer kleine Ausflugsboote ab, zum Beispiel zu den L’Archipel des 7 Iles (das Archipel der 7 Inseln), sodass ihr aus einer anderen Perspektive das Naturschauspie von roséfarbenen Granitsteinen und einem Traummeer erleben könnt.

Etwas, wenn auch nur ein wenig ruhiger geht es am Strand de Trestringel zu. Gelegen in einer winzig kleinen Bucht könnt ihr baden oder einfach nur die Sonne genießen. Die Anfahrt von oberhalb aus dem Ort kommen, belohnt euch bereits mit einem traumhaften Ausblick auf das Meer.

Saint Guirec und wandern über den Zöllnerweg in Ploumanac’h

Westlich von Ploumanac’h liegt eine weitere Badebucht: La Plage Saint Guirec. Ganz besonders zauberhaft, da sich bis hierhin die skurrilen Felsbrocken ziehen und auf feinen Sand stoßen. In Saint Guirec findet sich eine Auswahl fabelhafter Restaurants und ein ganz besonders schön gelegenes Hotel direkt am Meer.

Saint Guirec bei Nacht
Saint Guirec bei Nacht

Das 4-Sterne Hotel Castel Beau Site verfügt über 33 Zimmer, eine fantastische Außenterrasse mit Jacuzzi und einen unverbauten Blick aufs Meer. Ein echtes Luxushotel. Buchen kannst du direkt hier*.

Übrigens: einmal im Jahr organisiert die Küstenrettung ein Fest am Hafen von Ploumanac’h. Bei bretonischer Musik, Muscheln, Pommes, Crêpes könnt ihr Seenotrettungen verfolgen, eure Kids schminken lassen und um 23 Uhr das Höhenfeuerwerk über dem Meer genießen.

In diesem Sommer haben wir Saint Guirec und Ploumanac’h zum Sonnenuntergang besucht. Die Stimmung war so unglaublich einmalig, es waren kaum andere Touristen vor Ort und ich konnte fantastische Bilder schießen. Und das tatsächlich mitten in der Hauptsaison. Vielleicht reist ihr aber auch in der Nebensaison an und könnt all die wunderschönen Orte der Côte de Granit Rose (fast) ganz für euch alleine erkunden.

Von der Bucht in Saint Guirec aus gelangt ihr direkt auf den Wanderweg von Ploumanac’h. Auf dem Sentier Douaniers, dem Zöllnerweg könnt ihr wiederum bis zum Strand von Trestraou wandern und alle landschaftlichen Besonderheiten entdecken. Der Wanderweg ist etwa 8 bis 9 km lang. Auch am späten Abend oder einbrechender Nacht ausgestattet mit einer guten Taschenlampe ein tolles Ereignis.

Heidelandschaft in Ploumanac'h
Heidelandschaft in Ploumanac’h

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert